Anweisungen zum Zusammenklappen, Umstellen und Ausklappen
1) Zusammenklappen: Das Laufband kann zusammengeklappt werden. Dazu das Ende des Hauptrahmens anheben
und nach oben klappen bis die Verbindungsstange durch die Zylinderstange hält. (Siehe Abbildung a)
2) Umstellen: An den Griffen anheben, sodass die Vorderfüße nicht mehr auf dem Boden aufliegen. Dann das
zusammengeklappte Laufband schieben.
3) ) ) )
Um das Laufband wieder aufzustellen, das Ende des Hauptrahmens ein wenig anheben, bis die klappbare
Stützstange höher als die Zylinderstange ist (siehe Abbildung a-1). Dann die klappbare Stützstange leicht mit dem Fuß
neigen (siehe Abbildung a-2). Das Ende des Hauptrahmens kraftvoll herunterdrücken. Dabei den Fuß wegnehmen und
das Ende des Hauptrahmens weiterdrücken. Das Zylinderstange gibt unter dem eigenen Gewicht nach (siehe
Abbildung b) und der Hauptrahmen liegt flach auf dem Boden.
Instandhaltung und Störungen
1)
Die Fläche des Laufbands muss sauber gehalten werden. Vor der
Reinigung den Stecker herausziehen. Das Laufband und die Oberfläche
des Geräts mit einem feuchten weichen Tuch reinigen.
2)
Das Laufband wird bei der Herstellung passend in das Gerät
eingebaut. Es kann nach dem Transport oder der Benutzung
Funktionsstörungen
abschalten. Das Laufband in der Mitte ziehen und dann die Bolzen links
und rechts in der hinteren Rolle mit einem Innensechskantschlüssel
anpassen (siehe Abbildung). Es wird empfohlen, zunächst mit einer
halben Umdrehung zu beginnen. Dann das Gerät einschalten und prüfen,
ob das Laufband Funktionsstörungen bei einer Geschwindigkeit von 4-
5 km/h aufweist.
3)
Nach 100 Stunden Benutzung oder wenn das Schmiermittel zwischen
der Lauffläche und dem Laufband aufgebraucht ist, die Lauffläche schmieren und das Laufband sorgfältig ausrichten.
4)
Nach einer langen Laufzeit kann das Band länger sein und feststecken. Dann muss der rechte und linke
Ausrichtungsbolzen in der hinteren Rolle im Uhrzeigersinn gedreht werden, bis das Laufband reibungslos und frei
funktioniert.
Achtung:
1)
Die Sicherheit des Geräts ist nur gewährleistet, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird, u.a.
Bolzen und Befestigungen.
2)
Bitte die defekten Teile sofort ersetzen und/oder das Gerät solange nicht benutzen, bis es repariert wurde.
CODE
E1
Kommunikationsfehler zwischen
aufweisen.
Das
Gerät
GRUND
vor
der
Ausrichtung
1. Überprüfen Sie den Anschluss zwischen dem
LÖSUNG