All manuals and user guides at all-guides.com
3. Die Funktionsweise
• Trockene Raumluft trocknet die Schleimhäute aus, was in der Folge zu Erkäl-tungskrank-
heiten, Infektionen der Atemwege und Kopfschmerzen führen kann. Auch Müdigkeit und
Konzentrationsschwäche sowie spröde Lippen und trockene Augen haben oft eine zu trocke-
ne Raumluft als Ursache. Ebenso stellt eine geringe Raumluftfeuchte auch für Allergiker,
Haustiere und Hauspflanzen eine Belastung dar, Musikinstrumente werden verstimmt und
die Staubentwicklung sowie die elektrostatische Aufladung von Textilien mit Kunststofffa-
sern wird verstärkt.
• Mit desem Sonnenkönig Produkt haben Sie eine gute Wahl getroffen, all die-sen Sympto-
men entgegen zu wirken. Denn er befeuchtet und reinigt die Raum-luft nach dem Vorbild
der Natur, wie nach einem erfrischenden Sommerregen: Im Inneren des Luftwäscher drehen
sich 43 Befeuchterscheiben durch ein Wasserbad, die Verunreinigungen in der angesaugten,
trockenen Luft werden dadurch ganz natürlich im Wasser aufgefangen und verbleiben dort;
die wieder in den Raum abgegebene, feuchte Luft ist gereinigt. Dank einer zuschaltbaren
Ionenfunktion werden zusätzlich Schmutzpartikel und Bakterien aus der Luft beseitigt.
4. Vor der Inbetriebnahme
• Bevor Sie Ihren Luftwäscher das erste Mal benutzen, entfernen Sie alle eventuell vorhande-
nen Werbeaufkleber.
• Sollte die Aussentemperatur unter 0° C betragen, sollten Sie das Gerät erst ca. 1 Stunde bei
Raumtemperatur stehen lassen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Nehmen Sie das Gerät nur bei einer Raumtemperatur zwischen 5° C und 40° C in Betrieb. Die
relative Raumluftfeuchtigkeit sollte nicht höher als 80% sein. Übrigens: Ideal ist eine relative
Raumluftfeuchtigkeit von 40 % bis 60 %.
• Stellen Sie den Luftwäscher auf eine stabile, feste, trockene, ebene und feuchtigkeitsunemp-
findliche Fläche, wo er nicht umgestossen werden kann. Ein weicher Teppich oder Teppichbo-
den ist als Untergrund nicht geeignet. Eine ausreichende Luftzirkulation rund um das Gerät
ist für die reibungslose Funktion der Befeuchtung äusserst wichtig. Wir empfehlen einen Min-
destabstand von 50 cm zu Wän-den, Heizungen und anderen Objekten.
• Nehmen Sie das Geräteoberteil vorsichtig ab, indem Sie es nach oben abheben. Benutzen Sie
dazu mit beiden Händen die Tragegriffe.
• Giessen Sie frisches Leitungswasser mit Hilfe eines Gefässes in die Wasser-wanne. Achten
Sie darauf, die MAX-Markierung (siehe Punkt 26 auf der Seite 5 dieser Bedienungsanleitung)
nicht zu überschreiten. Das Wasser sollte nicht ganz kalt sein, aber auch nicht wärmer als
30° C. Sie können zum Befüllen die Befeuchterscheiben vorher entnehmen, wenn dies für Sie
einfacher ist.
• ACHTUNG: Füllen Sie keine Zusätze wie ätherische Öle oder Parfümstoffe in das Wasser! Die-
se Zusätze beschädigen Ihr Gerät bzw. verfärben das Kunststoffmaterial. Geräte, die durch
Zugabe von Zusätzen beschädigt werden, sind von der Garantie ausgenommen. Heben Sie
9
DE