All manuals and user guides at all-guides.com
6. Inbetriebnahme
Wenn die Wasserwanne bis zur MAX-Markierung (siehe Punkt 26 auf der Seite 5 dieser Bedi-
enungsanleitung) mit frischem Leitungswasser gefüllt ist und das Gerät korrekt zusammenge-
baut und mit dem Stromnetz verbunden ist, können Sie es in Betrieb nehmen.
1. Gerät einschalten
• Berühren Sie die „POWER"-Taste, um das Gerät einzuschalten. Auf dem Bedienfeld leuch-
tet die momentane Luftfeuchtigkeit auf, es erscheint „CURRENT HUMIDITY" und entweder
„LOW" für niedrige Luftfeuchtigkeit, „LOW + MID" für mittlere Luftfeuchtigkeit oder „LOW,
MID + HIGH" für hohe Luftfeuchtigkeit.
2. Funktionen auswählen
• Wählen Sie die gewünschten Funktionen aus. Stellen Sie mit der „SPEED"-Taste die Befeuch-
tungsleistung ein. Aktivieren Sie, wenn gewünscht, die Ionen-, Nacht- und Beleuchtungs-
funktion. Stellen Sie bei Bedarf die Betriebsdauer mit der „TIMER"-Taste ein. Die Kindersiche-
rung kann ebenfalls eingeschaltet werden.
• Generell lässt sich sagen: Je höher die Raumtemperatur, desto schneller erfolgt die Befeuch-
tung.
• HINWEIS: Sollten Sie während des Betriebs das Geräteoberteil anheben und von der Wasser-
wanne trennen, stoppt das Gerät automatisch. Erst wenn das Ober-teil wieder korrekt auf der
Wasserwanne aufliegt, und diese mit Wasser gefüllt ist, schaltet sich das Gerät wieder ein.
• Das Gerät schaltet sich zudem automatisch aus, wenn die Wasserwanne nicht mehr ausrei-
chend mit Wasser gefüllt ist. Die Anzeige (5) leuchtet in diesem Fall auf und das Gerät schal-
tet sich aus.
• Bevor Sie das Gerät neu mit Wasser füllen, bitte immer erst das Gerät mit der „POWER"-Taste
(16) ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose bzw. den Anschlussstecker aus der
Gerätebuchse ziehen. Dann mit beiden Händen das Geräteoberteil abheben. Nun kann fri-
sches Leitungswasser eingefüllt werden. Achten Sie darauf, dass der Wasserspiegel die MAX-
Markierung (siehe Punkt 26 auf der Seite 5 dieser Bedienungsanleitung) nicht überschreitet.
13
DE