DE
7. Nach dem Gebrauch
7 .
• Wenn Sie das Gerät komplett ausschalten wollen, berühren Sie immer erst die „POWER"-
Taste (16) und trennen dann das Netzkabel von der Steckdose bzw. dem Gerät.
• Wenn Sie das Gerät länger als 2 Tage nicht in Betrieb nehmen wollen, empfehlen wir, das
Wasser in der Wasserwanne auszugiessen und die Wasserwanne mit einem trockenen Tuch
zu trocknen sowie die Befeuchterscheiben bei offenem Gerät an der Luft trocknen zu lassen.
• Wir empfehlen generell, das verbliebene Restwasser in der Wasserwanne immer auszugies-
sen, bevor Sie neues Wasser auffüllen.
• Wichtig: Vor dem Ausgiessen des Wassers immer die Befeuchterscheiben aus der Wanne neh-
men.
8. Reinigung und Pflege
• Die empfohlenen Reinigungsintervalle sind abhängig von der Luft- und Wasserqualität sowie
der Betriebsdauer und – häufigkeit.
• Vor der Reinigung immer das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen bzw. das Netzkabel auch vom Gerät trennen, indem der Anschlussstecker aus der Gerä-
tebuchse gezogen wird.
• Wir empfehlen, täglich neues Wasser einzufüllen.
1. Wöchentliche Reinigung der Wasserwanne und der Befeuchterscheiben
• Schmutzpartikel und Mikroorganismen sammeln sich während des Betriebs in der Wasser-
wanne an, deshalb muss die Wanne regelmässig, mindestens einmal pro Woche, gereinigt
werden. Benutzen Sie dazu mit etwas mildem Spülmittel versetztes Leitungswasser (max.
30° C warm!) und ein weiches Tuch bzw. einen weichen Schwamm. Danach spülen Sie das
Wanneninnere gründlich mit Wasser. Trocknen Sie das Wanneninnere mit einem weichen
Tuch und lassen Sie es bei offenem Gerät an der Luft trocknen.
• Etwa alle 4 Wochen sollten die Befeuchterscheiben gereinigt werden. Nehmen Sie dazu die
Befeuchterscheiben aus der Wasserwanne und lösen Sie die Plastikschraube an der Vorder-
seite der Achse. Die Befeuchterscheiben können nun einzeln von der Achse gezogen wer-
den. Reinigen Sie die Befeuchterscheiben mit einem Tuch resp. weichem Schwamm und mit
warmem (max. 30° C) Leitungs-wasser, welches etwas mildes Spülmittel enthält. Setzen Sie
dann die Befeuchterscheiben wieder auf die Achse und bringen Sie am Schluss die Kunststoff-
schraube wieder an, bevor Sie die Befeuchterscheiben wieder in die Wasserwanne einsetzen.
• Den Luftwäscher unbedingt vollständig entleeren und reinigen, wenn das mit Wasser gefüll-
te Gerät länger als eine Woche nicht mehr in Betrieb war.
• ACHTUNG: Die Befeuchterscheiben und die Wasserwanne können nicht in der Spülmaschine
gereinigt werden!
• Verwenden Sie generell zur Reinigung keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel
oder Metallschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können.
All manuals and user guides at all-guides.com
14