Diese Funktion ermöglich Ihnen die lautlose Überwachung Ihres Babys. Es ermöglicht Ihnen den Ton
an der Elterneinheit abzustellen und dennoch ein Warnsignal zu erhalten, wenn Ihr Baby weint.
Bei eingeschaltetem Signalton ertönt an der Elterneinheit ein akustisches Signal, sobald bei
ausgeschalteter Lautstärke die vierte Geräuschpegelanzeige blau aufleuchtet. Außerdem schaltet sich
die Display-Hintergrundbeleuchtung der Elterneinheit ein, und das Signalton-Symbol (q) blinkt auf
dem Display.
1
Wählen Sie über die Tasten + und - die Option "Alarmeinst." aus.
2
Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
3
Wählen Sie über die Tasten + und - die Option "Signalton" aus.
4
Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
5
Bei deaktiviertem Signalton wird auf dem Display "Ein?" angezeigt. Drücken Sie die OK-Taste,
um den Signalton zu aktivieren. Bei aktiviertem Signalton wird auf dem Display "Aus?"
angezeigt. Drücken Sie die OK-Taste, um den Signalton zu deaktivieren.
Wenn Sie den Signalton aktiviert haben, wird das Signaltonsymbol (q) auf dem Display der
,
Elterneinheit angezeigt.
Den Zimmertemperaturbereich einstellen
Hinweis: Der Zimmertemperaturbereich kann nur über das Menü der Elterneinheit angepasst werden.
Ihr Baby schläft am besten bei einer Zimmertemperatur zwischen 16 °C und 20 °C. Dies ist wichtig,
da das Baby seine Körpertemperatur nicht so gut wie ein Erwachsener regulieren kann. Ein Baby
braucht länger, um sich an Temperaturschwankungen anzupassen.
Wenn Sie keinen Temperaturbereich festlegen, gibt das Babyphone eine Warnung aus, falls die
Temperatur im Zimmer Ihres Babys unter 14 °C fällt oder auf über 35 °C steigt. In diesen Fällen
schaltet sich die Display-Hintergrundbeleuchtung der Elterneinheit ein, und auf dem Display wird
"Hoch" bzw. "Niedrig" angezeigt. Um die standardmäßige Mindest- bzw. Höchsttemperatur zu
ändern, gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor.
Hinweis: Die Temperatur im Kinderzimmer wird auf dem Display der Elterneinheit angezeigt, wenn sie
miteinander verbunden sind.
1
Wählen Sie über die Tasten + und - die Option "Temperatur" aus.
2
Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
3
Wählen Sie über die Tasten + und - die Option "Bereich" aus.
4
Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
5
Legen Sie über die Tasten + und - die gewünschte Mindesttemperatur fest.
6
Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
7
Legen Sie über die Tasten + und - die gewünschte Höchsttemperatur fest.
8
Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
Die Meldung "Gespeichert" wird auf dem Display angezeigt.
,
Das temperatursignal ein-/ausschalten
Hinweis: Das Temperatursignal kann nur über das Menü der Elterneinheit ein- und ausgeschaltet werden.
Hinweis: Wenn das Temperatursignal zu oft aktiviert wird, verringern Sie die eingestellte
Mindesttemperatur bzw. erhöhen Sie die eingestellte Höchsttemperatur (siehe "Den
Zimmertemperaturbereich einstellen").
Bei eingeschaltetem Temperaturalarm ertönt das Signal der Elterneinheit, wenn die aktuelle
Raumtemperatur die Höchsttemperatur überschreitet oder unter die Mindesttemperatur sinkt.
All manuals and user guides at all-guides.com
DEutSCh
47