Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

DEutSCh
42
Hinweis: Beim erstmaligen Aufladen der Elterneinheit reichen die Akkus für weniger als 24 Stunden
Betrieb. Sie erreichen erst nach viermaligem Laden und Entladen ihre volle Kapazität.
Hinweis: Befindet sich die Elterneinheit nicht im Ladegerät, entladen sich die Akkus auch dann allmählich,
wenn die Einheit ausgeschaltet ist.
Das gerät benutzen
1
Stellen Sie die Eltern- und die Babyeinheit im selben Raum auf, um die Verbindung zu
überprüfen (Abb. 10).
Die Babyeinheit muss dabei mindestens 1 Meter von der Elterneinheit entfernt sein.
2
Halten Sie den Ein-/Ausschalter 3 an der Babyeinheit gedrückt, bis die grüne Betriebsanzeige
aufleuchtet. (Abb. 11)
Hinweis: Die Betriebsanzeige leuchtet immer grün, auch wenn keine Verbindung mit der Elterneinheit
besteht.
Das Nachtlicht leuchtet kurz auf und geht dann wieder aus.
,
Die Batterieanzeige T leuchtet kurz auf und erlischt dann wieder. (Abb. 12)
,
3
Halten Sie den Ein-/Ausschalter 3 an der Elterneinheit gedrückt, bis die
Geräuschpegelanzeigen kurz aufleuchten. (Abb. 13)
Das Display wird eingeschaltet, und das Batteriesymbol wird angezeigt (Abb. 14).
,
Die LINK-Lampe blinkt rot, und die Meldung "Suchen" erscheint auf dem Display. (Abb. 15)
,
Wenn eine Verbindung zwischen der Eltern- und der Babyeinheit hergestellt wurde, wird die
,
LINK-Lampe an der Elterneinheit grün und leuchtet konstant. Auf dem Display wird die
Meldung "Verbunden" angezeigt. (Abb. 16)
Nach zwei Sekunden wird anstatt der Meldung "Verbunden" die Temperatur auf dem Display
,
angezeigt. (Abb. 17)
Wenn keine Verbindung hergestellt wurde, blinkt die LINK-Lampe an der Elterneinheit rot.
,
Die Elterneinheit gibt von Zeit zu Zeit einen Signalton aus, und die Meldung "Suchen" wird
auf dem Display angezeigt, gefolgt von der Meldung "Nicht verbunden" (Abb. 18).
aufstellen des Babyphones
1
Stellen Sie die Babyeinheit mindestens einen Meter von Ihrem Kind entfernt auf (Abb. 19).
2
Stellen Sie die Elterneinheit innerhalb des Empfangsbereichs der Babyeinheit auf. Achten
Sie darauf, dass sie im Abstand von mindestens einem Meter zur Babyeinheit steht, um
akustische Rückkopplungen zu vermeiden (Abb. 20).
Weitere Informationen über den Empfangsbereich finden Sie im nachstehenden Abschnitt
"Empfangsbereich".
Empfangsbereich
Der Empfangsbereich des Babyphones beträgt im Freien 330 Meter. Je nach Umgebung und anderen
Störfaktoren kann die Reichweite auch geringer sein. Im Haus beträgt die Reichweite bis zu 50
Meter.
Hinweis: Wenn der ECO-Modus aktiviert ist, verringert sich der Empfangsbereich des Babyphones
ebenfalls (siehe Abschnitt "ECO-Modus" im Kapitel "Menüoptionen").
Trockene Materialien
Holz, Gips, Pappe, Glas (ohne
Metall, Drähten oder Blei)
Ziegel, Sperrholz
Stahlbeton
All manuals and user guides at all-guides.com
Materialstärke
< 30 cm
< 30 cm
< 30 cm
Empfangsverlust
0 - 10 %
5 - 35 %
30 - 100 %

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave