Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Gerätebedienung - Sthor 78855 Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Mortelmixer
Inhoudsopgave

Advertenties

D
gemäß eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen führen.
Handgriff e und Halefl ächen immer trocken, sauber, öl- und schmierstoff frei halten. Durch verschmutzte Handgriff e und Hal-
tefl ächen wird eine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeuges / der Maschine bei gefährlichen Situationen unmöglich.
Reparaturen
Elektrowerkzeug / Maschine nur in entsprechenden Vertragswerkstätten unter Einsatz von Originalersatzteilen reparie-
ren lassen. Dadurch wird eine entsprechende Arbeitssicherheit des Gerätes gewährleistet.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR MISCHER
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen an den dazu vorgesehenen Griff en. Der Verlust der Kontrolle kann zu Ver-
letzungen führen.
Beim Mischen von leichtentzündlichen Stoff en ist auf eine ausreichende Belüftung zu achten, um gefährliche Atmosphäre zu
vermeiden. Die erzeugten Dämpfe können eingeatmet oder durch die vom Elektrowerkzeug erzeugten Funken angezündet werden.
Kein Essen mischen. Elektrowerkzeuge und deren Zubehör sind nicht für die Lebensmittelverarbeitung bestimmt.
Halten Sie das Kabel vom Arbeitsbereich fern. Das Kabel kann im Mischkorb verschlingen.
Achten Sie darauf, dass der Mischbehälter in einer stabilen und sicheren Position aufgestellt ist. Wenn der Behälter nicht
ordnungsgemäß gesichert ist, kann er sich unerwartet verschieben.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf das Gehäuse des Elektrowerkzeugs spritzt. Flüssigkeit, die in das Elektro-
werkzeug gelangt ist, kann Schäden verursachen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Befolgen Sie die Anweisungen und Warnhinweise für das Mischgut. Das Mischgut kann schädlich sein.
Wenn das Elektrowerkzeug in das Mischgut fällt, trennen Sie das Elektrowerkzeug sofort vom Netz und lassen Sie es
von einem qualifi zierten Servicetechniker überprüfen. Das Berühren des Eimers trotz des ständig eingeschalteten Werkzeugs
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Greifen Sie nicht mit den Händen in den Mischbehälter und legen Sie keine anderen Gegenstände beim Mischvorgang
hinein. Der Kontakt mit dem Mischkorb kann zu schweren Verletzungen führen.
Starten und senken Sie das Werkzeug nur in den Mischbehälter. Der Mischkorb kann sich unkontrolliert biegen oder drehen.
GERÄTEBEDIENUNG
Gerät vor jedem Arbeitsbeginn auf eventuelle Beschädigungen des Gehäuses und Stromkabels mit dem Stecker prüfen. Sonst
ist der weitere Geräteeinsatz verboten.
Vorbereitungen vor der Arbeit
Achtung! Zuerst Versorgungsspannung des Werkzeuges abschalten, dabei Stecker ziehen, erst dann Zubehör einbauen / wech-
seln bzw. Drehzahl einstellen!
Rührwerk einbauen (II)
Rührendstück an der Rührwerksspindel mit den Schlüsseln sicher festziehen, sodass die Verbindung sich nicht beim Werkzeug-
einsatz selbständig löst.
Drehzahl einstellen (III)
Die Spindeldrehzahl muss mit dem Regler eingestellt werden. Auf dem Reglerknopf befi nden sich Nummern. Je größer die Num-
mer auf dem Knopf, desto höher die Spindeldrehzahl. Die Geschwindigkeitsregelung ist reibungslos.
Mörtelmaschine starten und stillsetzen
Achtung! Produkt vor jedem Arbeitsbeginn für ca. 30 Sekunden versuchsweise starten, ohne das Rührwerk im jeweiligen Stoff
zu tauchen. Dabei Funktion der Mörtelmaschine und des Rührwerkes beobachten. Mit der Arbeit kann es erst begonnen werden,
wenn keine Unregelmäßigkeiten, wie übermäßiger Vibrations- oder Lärmpegel oder ein abnormaler Geruch, festgestellt werden.
Nur an den jeweiligen Stoff angepasste Rührwerke verwenden. Darauf achten, dass die Rührwerksspindel nicht verbogen ist.
Arbeitskleidung, Schutzbrille und Gehörschutz sowie andere, für das Bearbeiten des jeweiligen Baustoff es erforderliche persön-
liche Schutzausrüstungen tragen.
Sicherstellen, dass der Steuerschalter in der „Aus" Position steht, Stecker des Stromkabels in der Steckdose anschließen.
Mörtelmaschine mit beiden Händen an den Handgriff en fassen.
Eine stabile und sichere Stehposition einnehmen.
Rührwerk im Produkt eintauchen. Der Rührwerkskopf muss sich vollständig im bearbeiteten Stoff befi nden. Damit wird das Pro-
dukt nicht verschüttet.
Mörtelmaschine mit dem Steuerschalter einschalten.
Steuerschalter loslassen, um die Mörtelmaschine still zu setzen.
Für einen längeren Betrieb kann die Steuerschaltersperre verwendet werden. Dazu Steuerschalter und Steuerschaltersperre
gleichzeitig drücken. Steuerschalter drücken, um ihn zu entsperren.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
16

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Sthor 78855

Inhoudsopgave