Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

KIKKA BOO WINNIE Gebruiksaanwijzing pagina 21

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 26
zuletzt verwendet haben.
• Saugstufen: Stimulationsmodus: L1-L9; Massagemodus: L1-L9; Pumpmodus: L1-L9; Bionischer Modus: L1-L9.
• Batterieanzeige: Zeigt den verbleibenden Batterieprozentsatz an; Bitte laden Sie den Akku auf, wenn er schwach ist.
• Die Milchpumpe stoppt automatisch nach 30 Minuten Betrieb.
BEDIENUNGSANLEITUNG:
Reinigung und Desinfektion (Abbildung III):
Das Hauptgerät, das USB-Kabel und der Adapter müssen nicht gereinigt und desinfiziert werden, da sie nicht mit der Muttermilch in Berührung kommen. Reinigen und
desinfizieren Sie alle anderen Teile der Milchpumpe vor dem ersten Gebrauch.
• Nicht in der Mikrowelle erhitzen oder sterilisieren.
• Bitte reinigen und desinfizieren Sie vor und nach dem Gebrauch die Teile, die mit der Muttermilch in Berührung kommen.
Vorsicht! Legen Sie das Hauptgerät, das USB-Kabel oder den Adapter niemals ins Wasser, in die Spülmaschine oder in ein Desinfektionsmittel, da dies zu dauerhaften
Schäden an diesen Teilen führt.
• Zerlegen Sie die Milchpumpe vollständig, wie in Abbildung III gezeigt.
• Desinfizieren Sie vor dem ersten Gebrauch alle Teile außer dem Hauptgerät, dem USB-Kabel und dem Adapter 5 Minuten lang in kochendem Wasser. Dadurch ist die Hygiene
gewährleistet.
• Seien Sie beim Entfernen und Reinigen des Ventils vorsichtig. Wenn es kaputt geht, funktioniert Ihre Milchpumpe nicht richtig.
• Vor jedem weiteren Gebrauch sorgfältig reinigen, um die Hygiene zu gewährleisten.
• Waschen Sie alle Teile außer dem Hauptgerät, dem USB-Kabel und dem Adapter mit warmem Wasser und Feinwaschmittel.
• Spülen Sie alle Teile außer dem Hauptgerät, dem USB-Kabel und dem Adapter nach jedem Waschen gründlich ab.
• Waschen Sie gründlich und spülen Sie alle Teile außer dem Hauptgerät, dem USB-Kabel und dem Adapter mit sauberem Wasser, einschließlich Bereichen, die
möglicherweise nicht sichtbar sind, durch die jedoch die Milch gelaufen ist, um Milchrückstände zu entfernen.
• Alle Teile außer dem Hauptgerät, dem USB-Kabel und dem Adapter können bis zu 10 Minuten in einem Dampfsterilisator für stillende Mütter und Babyprodukte sterilisiert
werden.
• Nicht in die Spülmaschine geben.
• Nicht in einen Mikrowellenherd stellen. Erhitzen Sie das Produkt nicht in herkömmlichen Öfen, auf Kochplatten oder offenen Flammen.
• Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen oder scheuernden Materialien, da dies das Produkt beschädigen kann.
• Reinigen Sie das Produkt nicht und lassen Sie es nicht mit Lösungsmitteln oder aggressiven Chemikalien in Kontakt kommen. Dies kann das Produkt beschädigen.
• Trocknen Sie nach der Reinigung des Produkts alle Teile gründlich ab und lagern Sie es an einem sauberen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und entfernt
von Wärmequellen.
Hinweis: Achten Sie darauf, die relevanten Teile der Milchpumpe zu reinigen und zu desinfizieren. Waschen Sie sich gründlich die Hände, bevor Sie an sauberen Teilen
arbeiten!
Warnung! Seien Sie vorsichtig, da die gereinigten Teile noch heiß sein können. Beginnen Sie erst mit dem Zusammenbau der Milchpumpe, wenn die gereinigten Teile
abgekühlt sind.
Hinweis: Es ist normal, wenn ein Restgeruch vorhanden ist. Reinigen Sie das Produkt gemäß den Anweisungen, es kann helfen, den Geruch effektiv zu reduzieren oder zu
beseitigen.
Wann zu waschen und zu desinfizieren (Abbildung I):
• Waschen und desinfizieren Sie vor dem ersten Gebrauch: die Brusthaube und den Einsatz (I-11; I-12); Milchpumpenset (I-2; I-3; I-5; I-7; I-8).
• Waschen Sie vor und nach jedem Gebrauch: die Brusthaube und den Einsatz (I-11; I-12); Milchpumpenset (I-2; I-3; I-5; I-6; I-7; I-8)
• Einmal täglich desinfizieren: die Brusthaube und den Einsatz (I-11; I-12); Milchpumpenset (I-2; I-3; I-5; I-6; I-7; I-8).
Trocknen Sie alle Teile nach dem Waschen oder Desinfizieren. Waschen Sie Ihre Hände und bauen Sie die komplette Milchpumpe gemäß Abbildung IV zusammen.
BATTERIEBETRIEB:
WARNUNG! Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch 2 Stunden ohne Unterbrechung vollständig auf! Sobald die Pumpe eingeschaltet ist, zeigt das Batterieanzeigesym-
bol auf dem Display die verbleibende Batterielebensdauer an, bis die Batterie leer ist. Wenn die Batterie schwach ist, beginnt das Batterieanzeigesymbol zu blinken. Wenn der
Akku vollständig aufgeladen ist, zeigt die Anzeige ein Symbol für einen vollen Akku an. Achtung: Akku kann nicht länger als 24 Stunden geladen werden.
Zusammenbau der Pumpe (Abbildung IV):
Wichtig:
• Stellen Sie vor dem Zusammenbau der Pumpe sicher, dass alle Teile außer dem Hauptgerät, dem USB-Kabel und dem Adapter gereinigt und sterilisiert sind.
DE
• Stellen Sie vor dem Zusammenbau der Pumpe sicher, dass alle Teile außer dem Hauptgerät, dem USB-Kabel und dem Adapter gereinigt und sterilisiert sind.
• Überprüfen Sie die Komponenten des Milchpumpensets vor jedem Gebrauch auf Abnutzung oder Beschädigung. Bei Bedarf austauschen.
• Überprüfen Sie stets alle Teile vor dem Gebrauch auf Sauberkeit.
• Um Schäden an der Milchpumpe zu vermeiden, müssen alle Komponenten vor dem Gebrauch vollständig trocken sein.
1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife, bevor Sie die Milchpumpe, das Milchpumpenset und die Brust berühren.
2. Installieren Sie das Ventil und die Dichtung in der Unterseite des Linkers und stellen Sie sicher, dass sie richtig installiert sind.
3. Installieren Sie die Silikonmembran im Linker.
4. Platzieren Sie den zusammengebauten Linker im Hauptgerät.
5. Setzen Sie die Milchflasche in das Hauptgerät ein.
6. Installieren Sie den Silikonschutz oder den Silikoneinsatz.
Wann Milch abpumpen:
Wenn das Stillen gut verläuft, ist es ratsam (sofern von Ihrem Arzt/Ihrer Stillberaterin nicht anders empfohlen), zu warten, bis Ihre Milchmenge und Ihr Stillplan festgelegt
sind (normalerweise mindestens 2 bis 4 Wochen nach der Geburt), bevor Sie mit dem Abpumpen beginnen.
Ausnahmen:
• Wenn das Stillen nicht sofort gut klappt, kann regelmäßiges Abpumpen helfen, Ihre Milchproduktion aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
• Wenn Sie Milch für Ihr Baby abpumpen, um es im Krankenhaus zu bekommen.
• Wenn Ihre Brüste angeschwollen (schmerzhaft oder geschwollen) sind, können Sie vor oder zwischen den Mahlzeiten eine kleine Menge Milch abpumpen, um die
Schmerzen zu lindern und Ihrem Baby zu helfen, sich leichter anzulegen.
• Wenn Sie wunde oder rissige Brustwarzen haben, möchten Sie vielleicht Ihre Milch abpumpen, bis sie verheilt sind.
• Wenn Sie von Ihrem Baby getrennt sind und nach der Wiedervereinigung weiter stillen möchten, sollten Sie regelmäßig Milch abpumpen, um Ihre Milchproduktion
anzuregen.
Sie müssen die optimalen Tageszeiten zum Abpumpen finden, zum Beispiel kurz vor oder nach dem ersten Stillen Ihres Babys am Morgen, wenn Ihre Brüste voll sind, oder
nach dem Stillen, wenn Ihr Baby nicht beide Brüste entleert hat. Wenn Sie zur Arbeit zurückgekehrt sind, müssen Sie möglicherweise während einer Pause abpumpen.
Die Verwendung einer Milchpumpe erfordert Übung und es kann mehrere Versuche dauern, bis Sie Erfolg haben. Glücklicherweise ist die elektrische Milchpumpe von
KikkaBoo einfach zu montieren und zu verwenden, sodass Sie sich schnell an das Abpumpen gewöhnen werden.
Verwendung der Pumpe (Abbildung V):
1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich und stellen Sie sicher, dass Ihre Brüste sauber sind.
2. Halten Sie die Brusthaube mit Daumen und Zeigefinger an Ihre Brust. Stützen Sie Ihre Brust mit der Handfläche. Platzieren Sie Ihre Brustwarze in der Mitte des
zusammengebauten Silikonschutzes/-einsatzes. Drücken Sie die Pumpe sanft an Ihre Brust. Stellen Sie sicher, dass Ihre Brustwarze richtig sitzt.
3. Platzieren Sie Ihren Still-BH über der Pumpe.
4. Schalten Sie die Milchpumpe durch Drücken des Netzschalters ein und wählen Sie den gewünschten Modus.
5. Finden Sie eine bequeme Position. Achten Sie darauf, sich nicht hinzulegen oder zurückzulehnen.
• Die Milchpumpe startet automatisch im Simulationsmodus. Mit den Tasten „+" und „-" können Sie die Stärke des Stimulationsmodus ändern. Nach zwei Minuten wechselt
es automatisch in den Pumpmodus. Wenn Ihre Milch vor zwei Minuten zu fließen beginnt, drücken Sie die Moduswechseltaste, um manuell in den Pumpmodus zu wechseln.
• Sobald Sie sich im Pumpmodus befinden, erhöhen Sie die Saugstärke mit der „+"-Taste, bis sich das Pumpen leicht unangenehm (nicht schmerzhaft) anfühlt, und
verringern Sie sie dann leicht mit der „-"-Taste.
Hinweis: Beim Stimulations- und Massagemodus handelt es sich um schnell saugende Pumprhythmen, die darauf abzielen, den Milchfluss anzuregen. Der Pumpmodus ist
ein langsamerer Saugrhythmus für eine sanfte und effiziente Milchentfernung, nachdem die Milch zu fließen begonnen hat.
• Wenn der Milchfluss stoppt, können Sie in den Bionik-Modus wechseln. Ziel ist es, durch die Kombination von schnellen und langsamen Pumprhythmen eine weitere
Enttäuschung auszulösen.
Achtung: Verwenden Sie nicht immer die maximale Stufe jedes Modus, sondern wählen Sie einfach die für Sie angenehmste Stufe. Abhängig von Ihrem persönlichen
Komfort möchten Sie möglicherweise eine höhere Saugstufe verwenden
sorgt für eine tiefere Saugwirkung. Sie können jederzeit zu einer niedrigeren Saugstufe zurückkehren.
Hinweis: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Milch nicht sofort fließt. Entspannen Sie sich und pumpen Sie weiter. Die Milch fließt bald, auch wenn Sie nicht die
DE

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave