Reinigung und Pflege
Stromversorgung trennen
Vor jeder Reinigung und Pflege ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
Reinigung des Gerätes
! Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keine
Dampf- oder Hochdruckreinigungsgeräte.
• Reinigen Sie die Backofentür aus Glas bitte
nur mit einem weichen Schwamm und mildem
Spülmittel und trocknen Sie sie abschließend mit
einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine rauen,
scheuernden Materialien oder scharfkantige,
metallische Schaber, da diese Kratzer auf ihrer
Oberfläche hinterlassen und das Zerbrechen des
Glases zur Folge haben können.
• Die emaillierten oder aus Edelstahl gefertigten
Außenteile des Gerätes sowie die Gummidichtungen
können mit einem mit lauwarmem Wasser und
einem neutralen Reinigungsmittel getränkten
Schwamm gereinigt werden. Bei hartnäckigen
Flecken spezielle Reinigungsmittel verwenden.
Verwenden Sie zur Reinigung ausreichend Wasser
und trocken Sie das Gerät hinterher sorgfältig. Auf
keinen Fall Scheuermittel oder sonstige scharfe
Reinigungsmittel verwenden.
• Der Backofen sollte möglichst nach jedem
Gebrauch, solange er noch etwas warm ist,
gereinigt werden. Hierzu warmes Wasser und
ein Reinigungsmittel verwenden. Mit Wasser
nachspülen und mit einem weichen Tuch trocken.
Scheuermittel vermeiden.
• Das Zubehör lässt sich wie normales Geschirr
reinigen (spülmaschinenfest).
• Das Bedienfeld wird mit einem weichen Schwamm
oder Tuch von Fett und Schmutz befreit.
• Sollte stark kalkhaltiges Wasser oder ein scharfes
phosphorhaltiges Spülmittel für längere Zeit darauf
stehen bleiben, können auf den Edelstahlteilen
Flecken zurückbleiben. Es ist ratsam, diese Teile
nach der Reinigung gut nachzuspülen und trocken
zu reiben.
Kontrolle der Backofendichtungen
Den Zustand der Dichtung an der Backofentür in
Innenraum
Lampe
Dichtung
Abdeckung
! Die Offenlampe darf nicht als Raumlampe
verwendet werden.
*
Nur an einigen Modellen
Kundendienststelle. Es empfiehlt sich, den Backofen
bis zur erfolgten Reparatur nicht zu verwenden.
Austausch der Backofenlampe
Die Backofenlampe wie folgt ersetzen:
1. Die Glasabdeckung mithilfe eines Schraubenziehers
entfernen.
2. Die Lampe ausschrauben und durch eine neue
Lampe desselben Typs ersetzen: Leistung 15 W,
Sockel E 14.
Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Achten Sie
hierbei darauf, dass die Dichtung ordnungsgemäß
eingelegt wird (siehe Abbildung).
Reinigen des Glaskeramik-Kochfelds
!
Der Einsatz von Scheuermitteln oder scharfen oder
chemischen Reinigungsmitteln, wie Backofensprays,
Fleckenentferner, Rostentfernungsmittel, Reiniger in
Pulverform und Scheuerschwämme, die die Oberfläche
des Kochfeldes hoffnungslos beschädigen würden, ist zu
vermeiden.
• Zur täglichen Pflege genügt es, das Kochfeld mit einem
• Bei besonders starker Verschmutzung sollte ein spezielles
• Starke Verschmutzungen lassen sich mit einem Schaber
• Auf dem Kochfeld versehentlich geschmolzene Alufolie,
• Nach der Reinigung kann das Kochfeld mit einem
regelmäßigen
Abständen prüfen.
Wenden Sie sich
im Falle einer
• Achten Sie bitte darauf, das Kochfeld nach der Reinigung
Beschädigung
dieser Dichtung
an die
nächstgelegene
feuchten Schwamm abzuwischen und mit Küchenpapier
abzutrocknen.
Reinigungsmittel für Glaskeramik verwendet werden; anschließend
ist das Kochfeld mit Wasser abzuspülen und sorgfältig
abzutrocknen.
(Klingenschaber) entfernen. Sie sollten so schnell wie möglich - und
nicht erst nach Abkühlen des Kochfeldes - entfernt werden, um
zu vermeiden, dass sich die Verschmutzungen festsetzen. Gute
Ergebnisse lassen sich auch mit einem -für Glaskeramik geeigneten
Spezialschwamm aus Edelstahlwolle - und einer einfachen
Spüllauge erzielen.
Plastikteile oder Kunststoffe, sowie Zuckerreste müssen
umgehend mit einem Schaber von der noch warmen
Oberfläche entfernt werden.
Pflegeprodukt nachbehandelt werden: Der unsichtbare
Schutzfilm, den ein solches Produkt hinterlässt, schützt
die Oberfläche vor eventuell überkochenden Speisen. Es
empfiehlt sich, diese Nachbehandlung bei lauwarmem oder
abgekühltem Gerät vorzunehmen.
stets mit klarem Wasser abzuspülen und anschließend
abzutrocknen. Rückstände der Reinigungsmittel könnten
sich nämlich bei der nächsten Benutzung des Kochfeldes
ihrerseits festsetzen.
Spezialreinigungsmittel für
Glaskeramik-Kochfelder
Klingenschaber und
Ersatzklingen
Stahl-Fix
SWISSCLEANER
WK TOP
Andere Produkte f.Glaskeramik
Wo sind diese
erhältlich ?
Haushaltwaren
Warenhäusern
Haushaltwaren
Hobbyläden
Warenhäusern
Supermärkten
63
DE