Achtung! Es erfolgt keine automatische Abschaltung des Laders. Ladeteil
nach spätestens 48 Stunden herausziehen, um ein Überladen bzw. eine
Zerstörung der Batterie zu verhindern.
Laden mit dem 12-V-Ladekabel (siehe B 3)
Ein völlig entleerter PowerStarter sollte nicht über das 12-V-Ladekabel geladen werden.
Während des Ladens leuchtet die LED in den Steckern des Ladekabels auf.
– Laden Sie den PowerStarter nur bei laufendem Motor.
– Stecken Sie zunächst das Ladekabel in den 12-V-Ausgang des PowerStarters.
– Stecken Sie dann den anderen Stecker in die Zigarettenanzünderbuchse des Fahrzeuges.
Ladezustand
Achtung! Der Ladezustand wird nur mit eingestecktem Netzteil korrekt
angezeigt.
– Zur Feststellung des Ladezustandes während des Ladens des PowerStarters, drücken
Sie den Taster „Test battery" (siehe B 4). Über die drei LEDs „Low, Med bzw. High" wird
Ihnen der Ladezustand angezeigt (siehe B 2).
Der PowerStarter ist mit einer Prüfsensorik ausgerüstet, die nur bei korrektem
Anschluss an eine Fahrzeugbatterie einschaltet.
Wird eine Klemme von der Batterie abgeklemmt, schaltet sich der PowerStarter
automatisch ab.
Um unbeabsichtigte Kurzschlüsse beim Anklemmen zwischen Fahrzeugbatterie und
Fahrzeugteilen zu verhindern, sind die Klemmen isoliert.
Vermeiden Sie dennoch Kurzschlüsse zwischen Batterie und Karosserie.
Bei verpoltem Anschluss der Klemmen warnt der PowerStarter mit einem akustischen
Signal und die große Kontrolllampe blinkt rot (siehe C 4).
Wenn Sie den PowerStarter als Starthilfe einsetzen, beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise:
– Alle Verbraucher ausschalten.
– Zündung ausschalten.
– Schützen Sie Ihre Augen durch eine Schutzbrille.
– Vermeiden Sie die Berührung mit Säureresten der Fahrzeugbatterie (Zerstörung von
Kleidung und Hautflächen).
– Sorgen Sie dafür, dass der Platz an der Batterie gut belüftet ist (Knallgasbildung-Explo-
sionsgefahr).
– Suchen Sie einen geeigneten Standplatz, so dass der PowerStarter auch nach dem
Starten des Motors (Vibrationen) sicher stehen bleibt.
Laden des PowerStarters
Schutz vor Kurzschluss
Einsatz des PowerStarters als Starthilfe
10