Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Stationskennung (Remote Id); Kalibrierung (Factory Calibration Check Fcc) - Weller WR 2 Vertaling Van De Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Verberg thumbnails Zie ook voor WR 2:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 67
Parametermenü
Manometerschwelle (LEVEL)
Mit dieser Funktion kann das Wartungsintervall
des Entlötwerkzeugs definiert werden. Hierbei wird
der Wert in mbar festgelegt, bei dem das elektri-
sche Manometer bei verschmutztem Saugsystem
eine Warnmeldung auslöst (LED der Vakuumpum-
pe wechselt von grün auf rot). Der eingestellte
Wert hängt von den verwendeten Saugdüsen ab.
Einstellbar
-400 mbar bis -800 mbar
Werkseinstellung
-600 mbar

Stationskennung (Remote ID)

WR 3M
Jeder Station kann eine Stationskennung
(Remote ID) zugeordnet werden, um diese ein-
deutig über die USB-Schnittstelle identifizieren zu
können.

Kalibrierung (Factory Calibration Check FCC)

Mit der FCC-Funktion können Sie die Temperatur-
genauigkeit der Reparaturstation überprüfen und
eventuelle Abweichungen ausgleichen. Hierfür
muss die Lötspitzentemperatur mit einem externen
Temperaturmessgerät und einer dem Lötwerkzeug
zugeordneten Temperaturmessspitze gemessen
werden. Vor der Kalibrierung muss der entspre-
chende Kanal angewählt werden.
1. Temperaturfühler (0,5 mm) des externen Tem-
peraturmessgeräts in die Temperaturmessspitze
einführen.
2. Menüpunkt FCC im Menü 2 auswählen.
3. a) Taste DOWN drücken. -> Kalibrierpunkt
100 °C / 210 °F wird ausgewählt.
b) Taste UP drücken. -> Kalibrierpunkt 450 °C /
840 °F wird ausgewählt.
Die Lötspitze wird nun aufgeheizt. Regelkontrol-
le blinkt, sobald die Temperatur konstant ist.
4. Angezeigte Temperaturen des Messgerätes mit
der Anzeige im Display vergleichen.
5. WR 2: Drücken der Taste ┌1·2 ┐ (Set), um den
veränderten Wert zu bestätigen.
WR 3M: Drücken der Taste ┌1·2·3 ┐ (Set), um
den veränderten Wert zu bestätigen.
Die Temperaturabweichung ist nun auf 0 zu-
rückgesetzt. Die Kalibrierung bei 100 °C /
210 °F / 450 °C / 840 °F ist nun abgeschlossen.
36
All manuals and user guides at all-guides.com
1. System (Spitzen und Filter) müssen frei sein.
2. Menüpunkt „Manometerschwelle" im Menü
3. „Manometerschwelle" -Druckwert mit Taste UP
Option
0-999
6. Mit Taste UP oder DOWN die Differenz zwi-
7. WR 2: Mit Taste ┌ 2 ┐ das Menü 2 verlassen.
Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurück-
setzen
1. Menüpunkt FCC im Menü 2 auswählen.
2. WR 2: Taste ┌ 2 ┐ gedrückt halten.
3. Anschließend Tasten UP und DOWN gleichzei-
auswählen.
oder DOWN einstellen. Die LED Regelkontrolle
schaltet von rot auf grün hin und her. Mit Taste
UP den Unterdruck um 50 bis 80 mbar erhöhen,
den Vakuumschlauch zusammendrücken und
kontrollieren ob die Kontrollleuchte von grün auf
rot schaltet.
Beschreibung
Individuell einstellbar
schen dem am externen Messgerät angezeig-
ten Wert und dem an der Station angezeigten
Wert an der Reparaturstation einstellen.
Maximal möglicher Temperaturabgleich ± 40 °C
(± 70 °F).
WR 2: Taste ┌ 2 ┐ drücken, um den Menüpunkt
zu verlassen (EXIT).
WR 3M: Taste ┌ 3 ┐ drücken, um den Menü-
punkt zu verlassen (EXIT).
WR 3M: Mit Taste ┌ 3 ┐ das Menü 2 verlassen.
WR 3M: Taste ┌ 3 ┐ gedrückt halten.
tig drücken. Im Display erscheint „FSE" (Factory
Setting Enabled).
Die Reparaturstation ist nun wieder auf die
Werkskalibrierung zurückgesetzt.
Menüaufruf
- 2 -
Menüaufruf
- 2 -
Menüaufruf
- 2 -

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Wr 3m

Inhoudsopgave