elektrischen Strom bereitgestellt wird.
Dieses Gerät ist mit einem Netzkabel mit Erdungsstecker oder
elektrischen Anschlüssen mit Erdungsdraht ausgestattet. Die
Anschlüsse müssen ordnungsgemäß installiert und geerdet
sein.
Hauptteile des Produkts
(Abb. 1 auf Seite 3 )
1. Obere Abdeckung
2. Tür
3. Eisbereitung und Wassertankmontage
4. Frontplatte
5. Bedienfeld
6. Luftauslass: Die Luft muss reibungslos zirkulieren, heiße
Luft wird bei laufendem Gerät ausgeblasen.
7. Wasserablassöffnung.
8. Wassereinlassöffnung für die Wasserversorgung.
Bemerkung: Sofern nicht anders angegeben, gilt der Inhalt
dieses Handbuchs für alle aufgeführten Artikel. Das Erschei-
nungsbild kann von den gezeigten Abbildungen abweichen.
Ersatzteile oder Zubehör
(Abb. 2 auf Seite 3)
9. Wasserablaufrohr,
10. Anschluss für den Wasserhahn
11. Wasserzuleitung (ø 6,35 mm).
12. Eisschaufel
Kontrollpanel
(Abb. 3 auf Seite 4 )
13. Leuchte „Wasser hinzufügen": Wenn die Lampe blinkt, be-
deutet dies, dass das Wasser langsam zugeführt wird; und
wenn die Lampe immer eingeschaltet ist, bedeutet dies,
dass sich kein Wasser im Gerät befindet.
14. Licht „Timer": Wenn diese Lampe leuchtet, bedeutet dies,
dass der TIMER eingestellt ist. Der Timer kann mit der Rei-
nigungs-/Timer-Taste ein- oder ausgeschaltet werden.
15. „Eis"-Leuchte: Wenn die Lampe leuchtet, bedeutet dies,
dass das Gerät Eis herstellt; und wenn die Lampe blinkt,
bedeutet dies, dass sich das Gerät während des Eisernte-
prozesses befindet.
16. „Volle" Leuchte: Wenn das Gerät voller Eiswürfel ist, leuch-
tet die Lampe.
17. Licht „Reinigen": Wenn diese Lampe leuchtet, beginnt
die Reinigung der Wasserpumpe. Wenn die Lampe blinkt,
stoppt die Reinigung der Wasserpumpe.
18. Schaltfläche „Erhöhen/Verringern" : Wird verwendet, um
die Dauer des Eisbereitungsprozesses anzupassen. Die
Standardeinstellung ist Null, 1 Minute Hinzufügen oder Ver-
ringern pro Drücken der Taste „Erhöhen/Verringern" . Um
die Verzögerungszeit des Timers anzupassen, ist die Stan-
dardeinstellung Null, 1 Stunde Hinzufügen oder Verringern
pro Drücken der Taste „Erhöhen/Verringern" .
19. LED-Anzeige: Im Normalzustand ist die Zahl im Fenster
immer eingeschaltet, sie zeigt die Umgebungstemperatur
an; und wenn die Zahl blinkt, zeigt sie die verbleibende Zeit
in Minuten jedes Prozesses an, wie z. B. Eisbereitungszyk-
lus, Selbstreinigungsprogramm usw.
20. Taste „Ein/Aus" : Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drü-
cken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten; und
während des Selbstreinigungsprogramms oder des nor-
malen Eisbereitungszustands drücken Sie diese Taste, um
das Gerät sofort auszuschalten; und auch wenn das Gerät
mit dem Timer eingestellt ist, drücken Sie diese Taste,
um die Timer-Einstellung abzubrechen. Wenn das Gerät
den Eiswürfel herstellt, drücken Sie diese Taste mehr als
5 Sekunden lang, und das Gerät wechselt mit Gewalt zum
Eisernteprozess.
21. Taste „Timer / Reinigen" : Drücken Sie diese Taste schnell
einmal, um das Timer-Einstellungsprogramm aufzurufen;
und drücken Sie diese Taste mehr als 5 Sekunden lang,
wenn die Maschine ausgeschaltet ist, um das Reinigungs-
programm aufzurufen.
Vorbereitung vor Gebrauch
• Entfernen Sie alle Schutzverpackungen und Verpackungen.
• Überprüfen Sie, ob sich das Gerät in gutem Zustand und mit
allen Zubehörteilen befindet. Bei unvollständiger oder be-
schädigter Lieferung kontaktieren Sie bitte umgehend den
Lieferanten. Verwenden Sie in diesem Fall das Gerät nicht.
• Reinigen Sie das Zubehör und das Gerät vor dem Gebrauch
(siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und hitze-
beständige Oberfläche, die vor Wasserspritzern geschützt ist.
• Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie Ihr Gerät in Zu-
kunft aufbewahren möchten.
• Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zur späteren Bezug-
nahme auf.
HINWEIS! Aufgrund von Herstellungsrückständen kann das
Gerät während der ersten paar Verwendungen einen leichten
Geruch abgeben. Dies ist normal und weist nicht auf einen De-
fekt oder eine Gefahr hin. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
gut belüftet ist.
Installation
1. Halten Sie die richtige Raumtemperatur und die Wasserein-
trittstemperatur gemäß der obigen Tabelle bereit. Andern-
falls beeinträchtigt dies die Leistung der Eisherstellung.
2. Dieses Gerät sollte sich nicht in der Nähe einer Wärme-
quelle befinden.
3. Das Gerät sollte sich auf einer festen und ebenen Unterlage
auf normaler Arbeitsplattenhöhe befinden.
4. Um eine gute Belüftung zu gewährleisten, müssen mindes-
tens 200 mm Freiraum um das Gerät herum und 40 mm
Freiraum von oben vorhanden sein.
5. Stellen Sie nichts auf den Eisbereiter.
6. Warten Sie 4 Stunden, bis sich die Kältemittelflüssigkeit ab-
setzt, bevor Sie den Eisbereiter einstecken, wenn das Gerät
während des Versands oder Transports auf den Kopf fällt.
• Stellen Sie die elektrischen und Wasserversorgungs- und
Ablassvorrichtungen an den empfohlenen Stellen wie abge-
bildet auf. (Abb.4 auf Seite 4 )
• Wählen Sie einen gut belüfteten Bereich mit Temperaturen
über 10 ˚C und unter 32 ˚C. Dieses Gerät MUSS in einem vor
Witterungseinflüssen geschützten Bereich wie Wind, Regen,
Wassersprühnebel oder Tropf installiert werden.
• Der Eisbereiter benötigt eine kontinuierliche Wasserversor-
gung mit einem Druck von 1-8 bar, wie in der obigen Tabelle
angegeben. Die Temperatur des Wassers, das in den Eisbe-
reiter geleitet wird, sollte zwischen 5 ˚C und 25 ˚C liegen, um
DE
17