Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Makita DGA404 Gebruiksaanwijzing pagina 34

Inhoudsopgave

Advertenties

HINWEIS:
• Verwenden Sie nur das in diesem Handbuch
angegebene Schleifzubehör. Es muss separat
erworben werden.
BETRIEB
WARNUNG:
• Das Werkzeug darf auf keinen Fall gewaltsam
angedrückt werden. Das Eigengewicht des Werkzeugs
übt ausreichenden Druck aus. Gewaltanwendung und
übermäßiger Druck können zu einem gefährlichen
Schleifscheibenbruch führen.
• Wechseln Sie die Schleifscheibe IMMER aus, falls das
Werkzeug während der Arbeit fallen gelassen wurde.
• Eine Schleif- oder Trennscheibe darf NIEMALS gegen
das Werkstück geschlagen oder gestoßen werden.
• Achten Sie besonders beim Bearbeiten von Ecken,
scharfen Kanten usw. darauf, dass die Schleifscheibe
nicht springt oder hängen bleibt. Dies könnte den
Verlust der Kontrolle und Rückschläge verursachen.
• Verwenden Sie das Werkzeug NIEMALS mit
Holzschneide- oder anderen Sägeblättern. Solche
Sägeblätter verursachen bei Verwendung an einem
Schleifer häufiges Rückschlagen und Verlust der
Kontrolle, was zu Verletzungen führen kann.
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug niemals ein, wenn es in
Kontakt mit dem Werkstück steht, da dies eine
Verletzungsgefahr für den Bediener darstellt.
• Tragen Sie bei der Arbeit stets eine Schutzbrille oder
einen Gesichtsschutz.
• Schalten Sie das Werkzeug nach der Arbeit stets aus
und warten Sie, bis die Scheibe zum völligen Stillstand
gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug ablegen.
Schleifen und Schmirgeln (Abb. 19)
Halten Sie das Werkzeug IMMER mit einer Hand am
Gehäuse und mit der anderen am Seitengriff gut fest.
Schalten Sie das Werkzeug ein und bringen Sie die
Trenn- oder Schleifscheibe an das Werkstück.
Halten Sie die Trenn- oder Schleifscheibe im Allgemeinen
in einem Winkel von etwa 15 Grad zur
Werkstoffoberfläche.
Bewegen Sie die Schleifer beim Einschleifen einer neuen
Schleifscheibe nicht in Richtung B, weil die Schleifscheibe
sonst in das Werkstück einschneidet. Sobald die
Schleifscheibenkante durch Gebrauch abgerundet ist,
kann die Schleifscheibe sowohl in Richtung A als auch in
Richtung B bewegt werden.
Arbeiten mit der Trennschleifscheibe/
Diamantscheibe (Sonderzubehör)
(Abb. 20)
Entfernen Sie den Akkublock aus dem Werkzeug und
drehen Sie es um, um einen einfachen Zugang zur
Spindel zu ermöglichen. Montieren Sie den Innenflansch
und die Trennschleifscheibe/Diamantscheibe auf die
Spindel. Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit dem
mitgelieferten Schraubenschlüssel fest an. Die Richtung
für das Anbringen der Sicherungsmutter und des
Innenflansches ist von der Scheibendicke abhängig.
Informieren Sie sich in der folgenden Tabelle. (Abb. 21)
34
WARNUNG:
• Vergewissern Sie sich bei Verwendung einer
Trennschleifscheibe/Diamantscheibe, dass Sie die
spezielle Schutzhaube für diese Trennscheiben
verwenden. (In einigen europäischen Ländern: Bei
Verwendung einer Diamantscheibe kann der
gewöhnliche Schutz verwendet werden. Halten Sie die
örtlich geltenden Bestimmungen ein.)
• Verwenden Sie eine Trennscheibe NIEMALS zum
Schleifen von Flächen.
• Klemmen Sie die Scheibe nicht fest und üben Sie
keinen übermäßigen Druck aus. Führen Sie keine
übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der
Scheibe erhöht die Belastung und die Anfälligkeit zum
Verwinden oder Verklemmen der Scheibe im Schnitt,
aber auch die Möglichkeit des Rückschlagens oder
eines Scheibenbruchs, oder es kommt zu einer
Überhitzung des Motors.
• Starten Sie den Schnittvorgang nicht im Werkstück.
Warten Sie, bis die Scheibe mit voller Drehzahl rotiert
und führen Sie die Scheibe vorsichtig in den Schnitt
ein, indem Sie das Werkzeug über die
Werkstückoberfläche führen. Die Scheibe kann sich
verkanten, hochspringen oder zurückschlagen, wenn
das Werkzeug im Werkstück eingeschaltet wird.
• Ändern Sie während des Schnittvorgangs niemals den
Winkel der Scheibe. Das Aufbringen eines seitlichen
Drucks auf die Trennscheibe (wie beim Schleifen von
Flächen) kann zum Bersten oder Brechen der Scheibe
und dadurch zu schweren Verletzungen führen.
• Eine Diamantscheibe muss senkrecht zum zu
schneidenden Material geführt werden.
Betrieb mit einer Topfdrahtbürste
(Sonderzubehör)
ACHTUNG:
• Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Bürste,
indem Sie das Werkzeug ohne Last laufen lassen.
Stellen Sie sicher, dass sich niemand vor oder in einer
Linie mit der Bürste befindet.
• Verwenden Sie niemals eine Bürste, die beschädigt
oder aus dem Gleichgewicht ist. Die Verwendung einer
beschädigten Bürste erhöht das Verletzungsrisiko
durch den Kontakt mit gebrochenen Bürstendrähten.
Entfernen Sie den Akkublock aus dem Werkzeug und
drehen Sie es um, um einen einfachen Zugang zur
Spindel zu ermöglichen. Bauen Sie alle Zubehörteile von
der Spindel ab. Schrauben Sie die Topfdrahtbürste auf die
Spindel und ziehen Sie diese mit dem mitgelieferten
Schlüssel fest. Achten Sie bei der Verwendung der Bürste
darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, da sich die Drähte
sonst zu stark verbiegen, was zu einem vorzeitigen
Zerbrechen führt. (Abb. 22)
Betrieb mit einer Drahtrundbürste
(Sonderzubehör)
ACHTUNG:
• Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der
Drahtrundbürste, indem Sie das Werkzeug ohne Last
laufen lassen. Stellen Sie sicher, dass sich niemand
vor oder in einer Linie mit der Drahtrundbürste
befindet.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Dga454Dga504

Inhoudsopgave