2.5 Das linke Befestigungsband des Kinnriemens in die Schlaufe der linken
Wangenpolsterung einziehen, in dem diese ins Helminnere gezogen wird. Nachfolgend
wird die Wangenpolsterung mit dem Befestigungsknopf auf der Rückseite in die
Aufnahme des an der Schale befestigten Rahmens eingedrückt (Abb. 11).
ACHTUNG!!!
-
Die Polsterung sollte lediglich zum Reinigen oder Waschen entfernt werden.
-
Den
Helm
Wangenpolsterungen wieder vollständig und korrekt eingebaut zu haben.
-
Vorsichtig mit der Hand waschen, nur neutrale Seife benutzen, Wassertemperatur nicht
höher als 30° C.
-
Die Polsterung mit kaltem Wasser spülen und vor Sonne geschützt bei
Zimmertemperatur trocknen lassen.
-
Die Komfortpolsterung keinesfalls in der Waschmaschine waschen.
-
Beim für die Innenteile verwendeten Polystyrol handelt es sich um ein leicht deformier-
bares Material, das Stöße über die Formveränderung oder die teilweise Zerstörung
absorbiert.
-
Für die Reinigung ausschließlich ein feuchtes Tuch benutzen, dann bei
Raumtemperatur und vor Sonne geschützt trocknen lassen.
-
Die Innenteile aus Polystyrol nicht verändern oder beschädigen.
-
Die oben aufgeführten Schritte müssen ohne den Einsatz von Werkzeugen ausgeführt
werden.
•
(Erhältlich als optionales Zubehör)
1
ANBRINGEN DES INNENVISIERS PINLOCK
1.1 Das Visier abnehmen.
1.2 Sicherstellen, dass die Innenfläche des Visiers sauber ist und dass die äußeren
Einstellhebel der Zapfen nach innen gerichtet sind.
1.3 Das Innenvisier Pinlock
Innenvisiers Pinlock
1.4 Eine Seite des Innenvisiers Pinlock
und in dieser Position halten (Abb. 15).
1.5 Das Visier aufbiegen und die zweite Seite des Innenvisiers Pinlock
Zapfen aufstecken (Abb. 16).
1.6 Das Visier loslassen.
1.7 Die Schutzfolie vom Innenvisier Pinlock
Silikonprofil des Innenvisiers auf dem Visier anliegt.
1.8 Das Visier auf dem Helm anbringen.
ÜBERPRÜFUNG UND EINSTELLUNG DER HAFTUNG DES INNENVISIERS
Durch Öffnen und Schließen des Visiers prüfen, ob das System korrekt montiert wurde. Das
Visier und das Innenvisier dürfen nicht gegeneinander verrutschen.
Sollte das Innenvisier nicht fest am Visier anliegen, die beiden äußeren Einstellhebel gleich-
zeitig stufenweise und nicht zu stark nach oben drehen, um die Haftung zu verbessern
(Abb. 17). Die maximale Haftung wird erreicht, wenn die äußeren Einstellhebel der Zapfen
nach außen gerichtet sind.
ACHTUNG!!!
Das Vorhandensein von Staub zwischen dem Visier und dem Innenvisier kann Kratzer auf
beiden Oberflächen verursachen.
Durch Kratzer beschädigte Visiere und Innenvisiere können die Sicht beeinträchtigen und
müssen ausgetauscht werden.
keinesfalls
benutzen,
®
auf das Visier auflegen. ACHTUNG: Das Silikonprofil des
®
muss auf der Innenfläche des Visiers aufliegen.
ohne
die
®
®
in einen der beiden Zapfen des Visiers einstecken
®
abziehen und überprüfen, ob das gesamte
24
Komfortpolsterung
®
auf dem anderen
und
die