jedem anderen Gebrauch ab, da dies elektrische Schläge,
Feuer oder Verletzungen verursachen könnte.
38. Die häufigsten Ursachen für Überhitzung sind Staub- und Flaumab-
lagerungen im Gerät. Diese Verschmutzungen müssen regelmäßig
mit einem Staubsauger aus den Lüftungsöffnungen und Gittern
abgesaugt werden, dazu den Netzstecker des Geräts ziehen.
39. Das Gerät nicht mit kratzenden Reinigungsmitteln reinigen.
Dazu verwenden Sie einen mit einer warmen Reinigungslö-
sung befeuchteten (nicht nassen) Lappen.
40. Das Gerät darf nicht an das Stromnetz angeschlossen werden,
bevor es vollständig zusammengebaut und eingestellt ist.
41. Zum Verstellen des Geräts schalten Sie dieses aus und er-
greifen Sie es an den Griffen, wo vorgesehen.
42. Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen. Es können Kurzschlüsse oder Brände entstehen.
43. Das Gerät nicht in einem geschlossenen Raum, wie bei-
spielsweise in einem Schrank, laufen lassen, denn es be-
steht Brandgefahr.
44. Inkompatibilität zwischen der Steckdose und dem Geräte-
stecker lassen Sie die Steckdose von qualifiziertem Fach-
personal durch eine passende ersetzen. Dabei ist sicherzu-
stellen, dass der Querschnitt der Steckdosenkabel geeignet
für die vom Gerät aufgenommene Leistung ist. Sollte sich
ihre Verwendung als unverzichtbar erweisen, müssen sie in
Übereinstimmung stehen mit den geltenden Sicherheitsvor-
schriften, und ihre Stromaufnahme (Ampere) darf nicht ge-
ringer als die maximale Stromaufnahme des Geräts sein.
45. Das Gerät nicht benutzen, falls ein Defekt oder eine Betriebs-
störung vorliegt, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind oder
wenn es fallen gelassen oder auf irgendeine Weise beschädigt
wurde. Das Gerät ausschalten, den Stecker aus der Netzsteck-
dose ziehen und es von Fachpersonal kontrollieren lassen.
46. Der Ausbau, die Reparatur oder die Umstellung durch eine
unbefugte Person könnte schwere Schäden herbeiführen
und bewirkt den Verfall der Herstellergarantie.
47. Das Gerät weder zerlegen, noch abändern.
48. Es ist äußerst gefährlich, das Gerät selbst zu reparieren.
49. Bei Gasaustritt aus anderen Geräten, den Raum vor dem
Einschalten des Klimageräts gut lüften.
50. Den Netzstecker nie ziehen, bevor das Gerät ausgeschaltet ist.
51. Wenn Sie sich gegen die Verwendung eines solchen Geräts
DE - 6