∙ Der Garantieanspruch erlischt bei
Geräten, die aufgrund mangelnder
Entkalkung nicht einwandfrei
funktionieren.
∙ Zum Entkalken eignet sich eine
Mischung aus einem halben Liter
Wasser und 40 ml Essigessenz:
- Die Entkalkerlösung einfüllen,
- wie gewohnt aufkochen,
- kurz einwirken lassen.
- Zur Reinigung den Wasserbehälter mit
klarem Wasser ausspülen.
∙ Dabei für eine ausreichende Lüftung
sorgen und den Essigdampf nicht
einatmen.
∙ Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Abflussbecken gießen.
Reinigung und Pflege
∙ Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und den Wasserkocher abkühlen
lassen.
∙ Aus Gründen der elektrischen Sicherheit
den Wasserbehälter und den Sockel
niemals in Flüssigkeiten tauchen und
nicht unter fließendem Wasser reinigen.
∙ Zur Reinigung genügt ein
angefeuchtetes Tuch.
∙ Zur leichten Reinigung des Innenraums
kann der Deckel abgenommen werden.
∙ Den Teefilter im Spülwasser reinigen
oder während des Entkalkens im
Wasserbehälter belassen.
∙ Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel oder harte Bürsten
verwenden.
12
∙ Verfärbungen am Gerät und Teefilter
sowie Geruch der Einzelteile nach
der verwendeten Teesorte können
vorkommen. Diese lassen sich durch
regelmäßiges Reinigen vermindern,
aber nicht komplett vermeiden.
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können bequem
im Internet auf unserer Website http://www.
severin.de unter dem Unterpunkt „Service
Center / Ersatzteil-Shop" bestellt werden.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, müssen
getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden. Diese Geräte enthalten wertvolle
Rohstoffe, die wiederverwertet werden
können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung
schützt die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Ihre
Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler
gibt Auskunft über die ordnungsgemäße
Entsorgung.