Sendestatus / Momentanzeige
Die Sendestatus-Anzeige leuchtet bei der Übertragung eines Funksignals an die Lisa-
Signolux-Empfängergeräte kurz auf.
Funktionstasten
Mit Hilfe der drei Funktionstasten können Sie die Funktionsbereitschaft des »sound-
monitor« testen. Durch Drücken einer dieser Tasten kann die Sendefunktion und somit
die ausgelösten Ereignisanzeigen der Empfänger überprüft werden.
Mit den Funktionstasten wird auch der Anlernvorgang für die Töne gestartet.
Inbetriebnahme
Standortwahl
Der »soundmonitor« wertet die Geräusche in seiner Umgebung auf Muster der ange-
lernten Töne hin aus. Um diese Funktion zu unterstützen, sollte der »soundmonitor«
möglichst nahe zum Tongeber, welcher akustisch überwacht werden soll, positioniert
werden (Zum Beispiel an der Wand unterhalb einer Türklingel montiert).
Netzbetrieb
Bei Erstgebrauch: Öffnen Sie das Batteriefach und entfernen Sie den Batteriestopper.
Stecken Sie den Stecker am Ende des 7,5 V Netzteils in die dafür vorgesehene Buch-
se an der Unterseite des »soundmonitor«. Anschließend stecken Sie das Netzteil in
eine normale 230 V Haushaltssteckdose ein.
Stromausfallüberbrückung
Bitte beachten Sie, dass das Gerät für den Netzbetrieb ausgelegt ist. Die Akkus dienen
ausschließlich als Stromausfallüberbrückung. Die Haltezeit der Akkus beträgt ca. 16
Stunden. Die Akkus werden geladen, wenn der »soundmonitor« mit dem Stromnetz
verbunden ist. Die Akkus haben eine Ladezeit von 12 Stunden.
Anlernen der gewünschten Töne
Um einen neuen Ton anzulernen, drücken und halten Sie die gewünschte Funktions-
taste auf der Geräteoberseite gedrückt (ca. 2-3 Sekunden), bis die zugehörige LED zu
blinken beginnt.
Lösen Sie nun das gewünschte Tonsignal an Ihrem Tongeber aus. Das Tonsignal sollte
mindestens 1,5 Sekunden andauern. Während der Aufnahme muss die Mikrofonstatus-
LED konstant leuchten!
Deutsch 7