1500000006_Anleitung_26 Sprachen:PRINT
- Zur Reinigung verwenden Sie ein sauberes und feuchtes Tuch.
- Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, Benzine, Alkohole oder dergleichen, dadurch kann
der Pressluft Rohrreiniger beschädigt werden und es können sich gefährliche Dämpfe
bilden.
- Schützen Sie das Gerät bei der Lagerung vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit.
- Das Gerät darf nur nach Ablassen des Überdruckes aufbewahrt werden.
- Sollten Sie sog. „weissen Staub" als Ablagerungen feststellen, handelt es sich um ein
Puder, welches für die Erstschmierung ab Werk verwendet wird. Dies ist normal und
kann entfernt werden.
RECYCLING
Nicht mehr gebrauchsfähige Geräte zum Recyceln bei einer Wertstoffsammelstelle abgeben.
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der dafür
zuständigen Behörde. Entsorgen Sie die Verpackung in Übereinstimmung mit dem Materialtyp
sowie den örtlichen, in Ihrem Gebiet geltenden Vorschriften.
04.09.2019
8:57 Uhr
9
Seite 9