de
7
Installation und elektrischer Anschluss
ƒ
Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen
Arbeiten ausführen.
GEFAHR
Lebensgefahr!
Durch falschen Anschluss besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag!
Ausführliche Anleitung der Pumpenbaureihen Yonos
MAXO (plus), Yonos MAXO-D oder Yonos MAXO-Z
(plus) im Internet beachten:
www.wilo.com/yonos-maxo-plus/om
www.wilo.com/yonos-maxo/om
WARNUNG
Heiße Oberfläche!
Die gesamte Pumpe kann sehr heiß werden. Es be-
steht Verbrennungsgefahr!
ƒ
Pumpe vor allen Arbeiten abkühlen lassen!
10
All manuals and user guides at all-guides.com
7.1
ƒ
ƒ
ƒ
Anforderungen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Bei Berührung spannungsführender Teile besteht
unmittelbare Lebensgefahr!
• Aufgrund nicht montierter Schutzvorrichtungen
(z.B. Moduldeckel des Wilo-Connect Moduls Yonos
MAXO) kann Stromschlag zu lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen!
• Auch bei nicht leuchtender Betriebsmeldeleuchte
des Wilo-Connect Moduls Yonos MAXO kann Span-
nung anliegen!
• Bei unzulässigem Entfernen von Einstell- und Be-
dienelementen am Wilo-Connect Modul Yonos
MAXO besteht die Gefahr eines Stromschlags bei Be-
rührung innenliegender elektrischer Bauteile!
• Das Anlegen einer falschen Spannung an Schnitt-
stellen führt zu falscher Spannung an allen Pumpen
und bauseitigen Geräten der Gebäudeautomation,
die an der Schnittstelle angeschlossen sind.
Vor allen Arbeiten Spannungsversorgung (gegebenenfalls auch
an SSM, SBM und Doppelpumpenmanagement) abschalten und
gegen Wiedereinschalten sichern!
Niemals das Wilo-Connect Modul Yonos MAXO ohne geschlos-
sen Moduldeckel betreiben!
Pumpe und Wilo-Connect Modul Yonos MAXO ausschließlich mit
intakten Bauteilen und Anschlussleitungen betreiben.
WILO SE 2020-04