▪ Der Netzstecker ist zu ziehen:
⋅ Bei Störungen während des Betriebes
⋅ Vor jeder Reinigung und Pflege
⋅ Nach dem Gebrauch.
▪ Den Toaster nicht in Wasser tauchen.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder
nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind
Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
▪ Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
▪ Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den zentralen Kundendienst
des Herstellers oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer ent-
stehen.
Inbetriebnahme
Die nicht benötigte Länge der Anschlussleitung kann am Boden aufgewickelt
werden. Den Netzstecker an eine Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Vor dem ersten Gebrauch mindestens 3 Toast-
vorgänge ohne Brot bei maximaler Einstellung
ablaufen lassen, um den Oberflächenschutz der
Heizelemente zu entfernen. Die dabei auftretende
Geruchsbelästigung ist unbedenklich, trotzdem
sollte dabei gut gelüftet werden. Vor jedem Ein-
schalten das Gerät etwas abkühlen lassen.
Die Toastscheiben in die Röstschlitze einlegen. Damit sie nicht verklemmen,
dürfen sie nicht dicker als 25 mm sein. Kleine Scheiben hochkant nebenei-
nander in einen Röstschlitz stellen, so können sie nach dem Toasten besser
entnommen werden.
4