oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
▪ Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gelegenheit
erhalten, mit dem Gerät zu spielen.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netz-
stecker ziehen, wenn:
⋅ Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅ der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz
oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Beim Toasteinlegen beachten, dass sich Brotscheiben
nicht verklemmen. Sollte dies doch einmal passiert
sein, erst den Netzstecker ziehen und dann die Stö-
rung beseitigen.
▪ Achtung: Brotscheiben in Toastern können brennen.
Deshalb das Gerät nicht in der Nähe oder unterhalb
von brennbaren Gegenständen (z.B. Vorhänge, Hän-
geschränke) benutzen und stets beaufsichtigen.
▪ Vorsicht, Verbrennungsgefahr: Die Temperatur der
berührbaren Oberflächen kann sehr heiß werden.
▪ Nicht mit den Fingern oder Gegenständen wie Gabel,
Messer o. ä. in die Röstschlitze hineinlangen.
▪ Toaster nur aufrecht stehend und frei aufgestellt
betreiben.
▪ Röstschlitze während des Toastens nicht abdecken.
Keine Brotscheiben oder Brötchen auf das Gehäuse
legen, da dies zur Überhitzung im Gerät führt.
3