Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Sicherheitsvorschriften - Saeco S_CLASS Incanto classic Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

36

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

I
M NOTFALL
Sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
S
ACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE
- In geschlossenen Räumen.
- Zur Zubereitung von Kaffee, Heißwasser, Milchschaum oder zum Aufwärmen
von Getränken mit Dampf.
- Für den Hausgebrauch.
- Von Erwachsenen in guter körperlicher und geistiger Verfassung.
U
NSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE
Nicht für andere Zwecke als die vorgenannten verwenden. Keine anderen Stoffe
als die in der Bedienungsanleitung aufgeführten in die Behälter geben. Beim
normalen Füllen der Behälter müssen alle in der Nähe befindlichen Behälter
geschlossen werden. Ausschließlich frisches Trinkwasser in den Wassertank
einfüllen: Heißwasser und/oder andere Flüssigkeiten können die Maschine
beschädigen. Kein kohlensäurehaltiges Wasser verwenden. Die Kaffeemühle
darf nur eingestellt werden, wenn sie in Betrieb steht. Nicht mit den Fingern in
die Kaffeemühle eingreifen und keine anderen Stoffe als Bohnenkaffee einfüllen.
Bevor in die Kaffeemühle eingegriffen wird, die Maschine mit dem Hauptschalter
ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nie Instantkaffee
oder Kaffeebohnen in den Kaffeepulverbehälter geben.
N
ETZANSCHLUSS
Die Espressomaschine nur an eine Steckdose mit der richtigen Spannung
anschließen. Die Spannung muss mit derjenigen übereinstimmen, die auf dem
Typenschild angegeben ist.
I
NSTALLATION
- Eine gut ausgerichtete Stellfläche wählen. Die Maschine nicht in die Nähe von
heißen Flächen stellen!
- Einen Abstand von 10 cm von Wänden und Kochplatten einhalten.
- Nicht bei Temperaturen unter 0°C aufbewahren, Gefahr von Frostschäden.
- Das Netzkabel darf nicht beschädigt, mit Klemmen zusammengebunden
werden, heiße Flächen berühren, usw.
- Das Netzkabel nicht herunterhängen lassen (Vorsicht: Stolpern, Herunterfallen
der Maschine).
- Die Espressomaschine nie am Netzkabel anheben oder ziehen.
All manuals and user guides at all-guides.com
G
- Die Maschine darf nicht von Kindern und Personen bedient werden, die deren
- Die Maschine Kann eine Gefahr für Kinder darstellen. Wenn sie unbewacht ist,
- Kein Verpackungsmaterial in der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Den Dampf- bzw. Heißwasserstrahl niemals auf sich selbst oder andere richten:
- Nicht mit Gegenständen in die Öffnungen der Maschine eingreifen (Gefahr! Strom!).
- Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen und den Stecker nicht
- Verbrennungsgefahr bei Kontakt mit Heißwasser, Dampf und der Heißwasser/
S
- Die Maschine bei Störungen oder dem Verdacht auf Störungen (z.B. nach
- Eventuelle Reparaturen müssen von autorisierten Servicestellen ausgeführt werden.
- Die Maschine niemals benutzen, wenn das Netzkabel defekt ist. Wenn das
- Die Maschine ausschalten, bevor die Servicetür geöffnet wird.
R
- Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und die Maschine abkühlen lassen.
- Die Maschine darf nicht mit Wasser bespritzt oder in Wasser eingetaucht werden.
- Die Maschinenbestandteile nicht in Back- und/oder Mikrowellenöfen trocknen.
E
Aus Sicherheitsgründen sind ausschließlich Original-Ersatzteile und -Zubehör zu
verwenden.
E
- Die Verpackung kann wiederverwendet werden.
- Maschine: Netzstecker ziehen, Anschlusskabel der Maschine abschneiden.
- Maschine und Anschlusskabel der Servicestelle oder der öffentlichen
EFAHREN
Betriebsweise nicht kennen.
Maschine ausschalten.
Verbrennungsgefahr.
mit nassen Händen berühren.
Dampfdüse.
TÖRUNGEN
einem Sturz der Maschine) nicht verwenden.
Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder von seinem Kundendienst
ersetzt werden. (Gefahr! Strom!).
(Verbrennungsgefahr!!)
/
EINIGUNG
ENTKALKEN
RSATZTEILE
NTSORGUNG
Entsorgungsstelle übergeben.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave