8.2. Ein-/ausschalten mittels Fernbedienung (Remote on/off)
8.2.1. Übersicht
Diese Funktion schaltet die Ausgangsspannung und nicht die Netzspannung. Zum Schalten ist
eine Spannung von 12V (10 mA) erforderlich. Diese Spannung liegt am Sub-D-Steckverbinder
an, kann aber auch extern zugeführt werden. Beachten Sie die Schaltgeschwindigkeit: die
Einheit benötigt 60 ms, um von 0 kV auf die max. Ausgangsspannung zu kommen. Die Zeit, die
erforderlich ist, um von der max. Ausgangsspannung wieder auf 0 kV zu kommen, hängt
weitgehend von der angeschlossenen Last ab.
Wenn die Ein/Aus-Fernbedienung benutzt wird, muss an dem Sub-D-25-Steckverbinder eine
Lötverbindung angebracht werden. Bei Verwendung der Ein/Aus-Fernbedienung kann man mit
der Taste [RUN] die Ausgangsspannung zu Prüfzwecken von Hand aktivieren.
8.2.2. Installation der Ein/Aus-Fernbedienung
Um die Ein/Aus-Fernbedienung zu aktivieren, müssen zunächst die Stifte 24 und 25 des Sub-
D-Steckverbinders miteinander verbunden werden. Um die Ausgangsspannung aktivieren zu
können, muss eine Spannung zwischen 1 und 14 des Sub-D-Steckverbinders zugeführt
werden. Dies kann auf zweierlei Weise geschehen:
1: Mit Hilfe der internen Spannungsquelle
- verbinden Sie den Sub-D-Steckverbinder Stift 1 mit Stift 7
- Der Kontakt kann jetzt zwischen Stift 14 und 20 des Sub-D-Steckverbinders
angeschlossen werden;
auch kann einem offenen Kollektor an Stift 14 und einem offenen Emitter
an Stift 20 verbunden werden (z.B. bei Benutzung eine Optokoppler).
2: Mit Hilfe einer externen Spannungsquelle
- Verbinden Sie Stift 1 des Sub-D mit +12V einer externen Spannungsquelle.
- Der Kontakt kann jetzt zwischen Stift 14 des Sub-D-Steckverbinders und 0 V der
externen Spannungsquelle angeschlossen werden; auch kann Gebrauch gemacht
werden von einem offenen Kollektor an Stift 14 und einem offenen Emitter an 0 V der
externen Spannungsquelle (z.B. bei Benutzung eine Optokoppler).
(Siehe auch die Diagramme in der Anlage.)
9752090250 ECM Lite
All manuals and user guides at all-guides.com
19
11/03