Pos.
JP2
Schnellanschluss Funkmodul
JP3
Molex-Anschluss Encoder
F1
Sicherung Versorgungsstromkreis 230/115 V~
F5
Sicherung Versorgungsstromkreis Motor
P1
Taste Parameterauswahl
P2
Taste zur Parametereinstellung
RESET Reset-Taste
5.1. KLEMMENLEISTE CN1
5.1.1. v
(A
ersorgung
bb
Klemmen "1 und 2". An diese Klemmen müssen die zwei Drähte von der 230- oder 115-V~-Netzstromversorgung angeschlossen werden.
Der Neutralleiter sollte an die Klemme"2" und der Phasenleiter an die Klemme " "1" angeschlossen werden.
5.1.2. e
(A
A
. 2)
. 2)
. 2)
rdung
bb
bb
Klemmen " ". An diese Klemme das gelbgrüne Kabel der Versorgungsleitung anschließen.
Für den reibungslosen Betrieb der Steuereinheit muss dieser Anschluss unbedingt vorgenommen werden.
5.2. KLEMMENLEISTE CN2
5.2.1. m
(A
A
. 3)
. 3)
. 3)
otor
bb
bb
Klemmen " "4 und 5". Ausgang 24 V . An diese Klemmen die Versorgungskabel des Motors anschließen. In der untenstehenden Tabelle
ist die Anschlussreihenfolge der Motorkabel je nach Montage aufgeführt:
Linksmontage (der Balken senkt sich rechts vom Antrieb)
Rechtsmontage (der Balken senkt sich links vom Antrieb)
5.2.2. e
ndschAlter beim
Klemme " "6". An diese Klemmen den Draht des Öffnerkontakts (NC) des Endschalters beim Öffnen anschließen. Mit der Aktivierung dieses
Kontakts kann erkannt werden, wann der Balken hochgestellt ist. Der Zustand dieses Eingangs wird durch die LED FCA signalisiert.
5.2.3. m
e
Asse
ndschAlter
Klemme " "7". An diese Klemmen die Drähte des Sammelkontakts der zwei Endschalter FCA und FCC anschließen.
Dieser Eingang darf nur für den Anschluss des Sammelkontakt der beiden Endschalter verwendet werden. Nicht als
Minuskontakt für anderes Zubehör verwenden.
5.2.4. e
ndschAlter beim
Klemme " "8". An diese Klemme den Draht des Öffnerkontakts (NC) des Endschalters beim Schließen anschließen. Mit der Aktivierung dieses
Kontakts kann erkannt werden, wann der Balken geschlossen ist. Der Zustand dieses Eingangs wird durch die LED FCC signalisiert.
Die zwei Endschalter FCC und FCA werden nur zur Erkennung der Stangenposition verwendet.
Für den reibungslosen Betrieb der Steuereinheit müssen beide Endschalter unbedingt angeschlossen werden.
In der untenstehenden Tabelle ist die Anschlussreihenfolge der Kabel der beiden Endschalter je nach Montage aufgeführt:
Linksmontage (der Balken senkt sich rechts vom Antrieb)
Rechtsmontage (der Balken senkt sich links vom Antrieb)
5.3. KLEMMENLEISTE CN3
5.3.1. b
(A
A
linkleuchte
Klemmen " "12 und 15". Ausgang 24 V , max. 15 W. An diese Klemmen die Versorgungskabel der beiden Lichterketten (separat zu bestellen)
anschließen, die an den Seiten des Antriebs positioniert werden. Die beiden Lichterketten sind bei Stange in Ruhestellung sowohl beim
Öffnen als auch beim Schließen abgeschaltet und blinken während der Bewegung der Stange. Vor jeder Bewegung erfolgt ein Vorblinken
der Lichterketten für eine Dauer von 0,5 Sek. (fixer Wert), um die unmittelbar bevorstehende Bewegung des Balkens zu signalisieren.
Wenn die Funktion „Serviceanforderung" aktiviert wurde (siehe Abschnitt 9), blinken die Lichterketten bei Abschluss der Schließbewegung
schnell für eine Dauer von 5 Sekunden. Für die Funktionsweise dieser Funktion und das Rücksetzen der Zyklen wird auf den Abschnitt
9.1 verwiesen.
Alternativ kann eine externe Blinkleuchte mit Dauerlicht, Versorgung 24 V , max. 15 W, angeschlossen werden. Das Blinksignal wird
Beschreibung
5. ANSCHLÜSSE UND BETRIEBSWEISE
. 2)
Montagetyp
Ö
FcA (A
A
. 3)
. 3)
. 3)
FFnen
bb
bb
com (A
A
. 3)
. 3)
. 3)
bb
bb
s
Fcc (A
A
. 3)
. 3)
. 3)
chliessen
bb
bb
Montagetyp
. 4)
. 4)
. 4)
bb
bb
Leitfaden für den Installateur
Pos.
OP/CL
Anzeige-LED Eingang OPEN/CLOSE
OPEN
Anzeige-LED Eingang OPEN
CLOSE Anzeige-LED Eingang CLOSE
DL6
Anzeige-LED Funkeingang OPEN/CLOSE
DL7
Anzeige-LED Funkeingang OPEN
LCD
Anzeigedisplay
angeschlossen werden.
Klemme 4
Blau
Braun
Klemme 6 6
Braun
Schwarz
E605
Pagina 6
Beschreibung
Kabelfarbe
Klemme 5 5
Braun
Blau
Kabelfarbe
Klemme 7 7
Klemme 8 8
Blau
Schwarz
Blau
Braun