3
Sicherheitshinweise
Grundlegende Sicherheit
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag
Montage und Demontage des Geräts dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Lösen Sie keine Kabel, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Wenn das Anschlusskabel dieses Geräts beschädigt ist, muss das Anschlusskabel durch den
Hersteller, einen Kundendienstmitarbeiter oder eine entsprechend ausgebildete Fachkra
ersetzt werden, um Gefahren zu verhindern.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräen durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Bei Demontage des Geräts: Lösen Sie alle Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass alle Ein- und
Ausgänge spannungsfrei sind.
WARNUNG! Brandgefahr
Stellen Sie das Gerät nicht auf leicht entzündliche Oberflächen.
Decken Sie die Lüungsöffnungen nicht ab.
Vermeiden Sie den Kontakt mit direkten Wärmequellen.
WARNUNG! Gesundheitsgefahr
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
verwendet werden, wenn diese Personen beaufsichtigt werden oder im sicheren Gebrauch des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Verwahren und benutzen Sie das Gerät
außerhalb der Reichweite kleiner Kinder.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch unbeaufsichtigte Kinder durchgeführt
werden.
VORSICHT! Gefahr durch Stromschlag
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen Sie es nicht in Betrieb nehmen.
Beachten Sie, dass auch nach Auslösen einer Schutzeinrichtung (Sicherung) Teile des Gerätes
unter Spannung bleiben können.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Nässe und tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten ein. Lagern
Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Führen Sie keine Änderungen bzw. Anpassungen an Komponenten durch.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurzschluss an den Kontakten des Gerätes
verursachen können.
Achten Sie darauf, dass die Plus- und Minusanschlüsse niemals miteinander in Kontakt kommen.
12