1- Start/Stopp und Frequenzsteuermodi
Funkti-
ons-
Beschreibung
code Nr.
Run-Befehl und
1-00
Quellenauswahl
Run/Stopp-Vorwärts/
Rückwärts
1-01
Betriebsmodus mit
externen Klemmen
Verhinderung des
1-02
Rückwärtsbetriebs
1-03
Tastenfeld Stopptaste
Verfahrenauswahl
1-04
starten
Stoppverfahren
1-05
anhalten
Frequenzbefehl
1-06
Quellenauswahl
Tastenfeldbedienung mit
1-07
Auf/Ab Tasten im
Run-Modus
Emotron AB 01-3990-11r3 Programmierungsanweisungen und Menüliste
Bereich/Code
0000: Tastenfeld
0001: Externe Run-/Stoppsteuerung
(siehe 1-01)
0002: Kommunikation
0003: Integrierte PLC
0000: Vorwärts/Stopp-Rückwärts/Stopp
0001: Run/Stopp-Vorwärts/Rückwärts
0002: Dreileitersteuermodus-Run/Stopp
0000: Rückwärtsbefehl aktivieren
0001: Rückwärtsbefehl deaktivieren
0000: Stopptaste aktiviert
0001: Stopptaste deaktiviert
0000: Normaler Start
0001: Drehzahlsuche aktivieren
0000: Gesteuerte Verzögerung zum
Stopp mit DC-Bremsen (Schnellstopp)
0001: Freilaufender Stopp
0000: Tastenfeld
0001: Potentiometer am Tastenfeld
0002: Eingang für externes analoges
Signal oder Fern-Potentiometer
0003: Frequenz Auf/Ab-Regelung mithilfe
von MFIT (S1-S6)
0004: Frequenz zur Kommunikations
einstellung
0005: Einstellungsfrequenz des Impulses
(S5) (Ver. 2.3)
0000: „Eingabe" muss nach der
Frequenzänderung mit den Auf/Ab Tasten
auf dem Tastenfeld gedrückt werden.
0001: Die Frequenz wird direkt nach
Drü-cken der Auf/Ab Tasten geändert.
Werks-
einstel-
lung
0000
0000
0000
0000
0000
000
0000
19