Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Empfohlene Montageorte
• Der Gasmelder sollte in einem Raum montiert werden, in dem eine Gasquelle
vorhanden ist, z.B. ein Gasherd in der Küche oder eine Gastherme im Bad und
somit ein Gasaustritt am ehesten wahrscheinlich ist.
• Weil Gas leichter als Luft ist, steigt es nach oben zur Zimmerdecke und setzt sich
von dort nach unten ab. Der Gasmelder sollte daher mit einem Abstand von ca.
30 cm von der Decke an einer Stelle, an der die Luftzirkulation nicht durch Möbel,
Gardinen u.ä. eingeschränkt ist, an der Wand montiert werden.
• Achten Sie auf eine mit der Anschlussleitung - Länge ca. 2,0 Meter - erreichbare
Steckdose (keine Verlängerungskabel verwenden!).
• Der TEST / RESET Knopf sollte bequem erreicht werden können.
• Im Falle eines Alarms sollte das Alarmsignal gut gehört werden können.
• In der Nähe des Gasmelders sollten keine Aerosole, z.B. aus Lufterfrischer, Haar-
spray o.ä. verwenden werden. Dies kann zu Fehlalarmen führen!
Gasmelder
150 cm
– 8 –

Montage

Montage:
Warnung
• Stellen Sie beim Markieren der Bohrlöcher sicher, dass sich keine elek-
trischen Leitungen/Kabel, Rohrleitungen oder andere wichtige Installa-
tionskomponenten hinter der Montagestelle befinden! Wenn möglich,
mit einem entsprechenden Ortungsgerät (Leitungssucher) arbeiten!
Montageschritte
1. Lösen Sie den Wandhalter (2) von der Rückseite des Gasmelders (1).
2. Halten Sie den Wandhalter an der gewünschten Position an der Wand an und
markieren Sie die beiden Bohrlöcher (6).
3. Bohren Sie mit ø 5 mm die beiden Löcher in die Wand und setzen die Dübel (5) ein.
4. Schrauben Sie den Wandhalter mit den beiden Schrauben (4) fest.
5. Schieben Sie den Gasmelder von oben auf den Wandhalter bis er fest einrastet.
6. Stecken Sie die Anschlussleitung (3) in die Steckdose.
3
2
4
5
6
– 9 –
Montage
DE

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave