BENUTZUNG
1. Darauf achten, dass der Auslaufverschluss unter dem Wassertank fest angebracht ist.
2. Den Deckel öffnen und den Eiswürfelkorb sowie die Kelle entnehmen.
3. Trinkwasser in den Tank füllen. Nicht über die MAX-Linie hinaus befüllen.
4. Den Eiswürfelkorb wieder einsetzen und den Deckel schließen.
5. Das Gerät an eine Steckdose anschließen. Die Anzeigeleuchte „POWER" blinkt. Das Gerät ist nun
einsatzbereit.
6. Mit der Auswahltaste "SELECT" das gewünschte Eiswürfelformat einstellen: "S" = Klein; "L" = Groß. Die
entsprechende Anzeigelampe leuchtet.
7. Die Taste EIN/AUS drücken, um das Gerät zu starten. Die Anzeigelampe „POWER" leuchtet jetzt dauerhaft.
8. Nach etwa 7-15 Minuten (je nach Umgebungs- oder Wassertemperatur) sind die ersten 9 Eiswürfel
hergestellt und fallen in den Eiswürfelkorb. Der Vorgang kann über das durchsichtige Fenster oben verfolgt
werden.
9. Das Gerät setzt die Eiswürfelproduktion fort.
10. Wenn die hergestellte Anzahl an Eiswürfeln genügt, die Ein/Aus-Taste ("ON/OFF") drücken, um die
Eisbereitung auszuschalten. Den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen.
11. Den Deckel oben öffnen und die Eiswürfel in ein Tiefkühlfach legen.
12. Warten, bis das Gerät die Raumtemperatur erreicht hat. Nach jedem Gebrauch das den Wassertank
entleeren.
Hinweis: Die im Korb befindlichen Eiswürfel schmelzen mit der Zeit. Daher sollten die Eiswürfel rechtzeitig mit
der Kelle herausgenommen werden. Das Schmelzwasser wird im Wassertank gesammelt.
Anzeigeleuchte Eisbehälter voll
Wenn der Eiswürfelkorb voll ist, leuchtet die Anzeigeleuchte "ICE FULL" auf. Das Gerät stellt die
Eiswürfelherstellung automatisch ein. Die Eiswürfel mit der Kelle vorsichtig aus dem Korb nehmen. 5 Sekunden
später wird die Eiswürfelbereitung automatisch nachgestartet.
Anzeigeleuchte Wasser nachfüllen
Die Anzeigeleuchte "ADD WATER" (Wasser nachfüllen) leuchtet auf, sobald im Tank kein Wasser mehr ist. Die
Eiswürfelbereitung wird automatisch unterbrochen. Den Eiswürfelkorb herausnehmen und Wasser im Tank
nachfüllen. Anschließend die Ein/Aus-Taste ("ON/OFF") drücken, um die Eiswürfelbereitung wieder zu starten.
Falls Sie vergessen haben, das Gerät nach dem Auffüllen zu starten, wird es nach etwa 20 Minuten automatisch
nachgestartet.
Entleeren des Wassertanks
Das Gerät etwa 60 mm vor die Arbeitsplatte (A) verschieben. Den Verschlussstopfen (B) öffnen, um das
Restwasser abzulassen. Das Restwasser kann in einem Behälter aufgefangen werden. Anschließend den
Verschlussstopfen wieder korrekt anbringen. (Abb. 4)
Abb. 4
- 15 -