Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Die Lenker hin und her bewegen, wenn die Motor-
hacke anhält und sich an einer Stelle eingräbt, bis die
Maschine sich wieder nach vorne bewegt.
Ausgegrabene Steine sollten entfernt werden.
10.3 Anbau
Anbau umfasst das Lockern oder Graben in Berei-
chen wachsende Pflanzen, um Unkraut zu entfernen
und den Boden aufzulockern. Die optimale Arbeits-
tiefe liegt unter 50 mm.

11. Wartung

Eine regelmäßige Wartung sichert einen optimalen
Zustand Ihrer Motorhacke, verlängert ihre Lebens-
dauer und unterstützt eine optimale Leistung beim
Bearbeiten Ihres Gartens.
Reinigung des Hacksatzes
Die Motorhacke auf der Unterseite des Hacksatz-
Schutzes nach jedem Einsatz reinigen. Schmutz
lässt sich leichter abwaschen, wenn er sofort mit
Wasser abgespült wird und nicht eintrocknen kann.
1. Den Motor ausschalten. Der Motor muss kalt sein.
2. Auf die Position „C" stellen und das Zündkabel si-
cher von der Zündkerze trennen.
3. Pflanzen, Schnüre, Drähte und andere Materia-
lien entfernen, die sich möglicherweise an der
Achse zwischen dem Hacksatz und der Dichtung
des Getriebegehäuses angesammelt haben.
Überprüfung der Kupplung
1. Die Kupplung nutzt sich ab. Mit der Abnutzung
kann sich die Öffnung des Hebels vergrößern und
seine Betätigung erschwert werden. Das bedeu-
tet, dass dieser Bowdenzug justiert werden muss.
2. Hierfür den Kupplungshebel auf seine ursprüngli-
che Position stellen und die Einstellungsvorrichtung
und die Kontermutter entsprechend einstellen.
3. Die Motorhacke nach jedem Einsatz trocken reiben
und eine leichten Fett- oder Silikonfilm auftragen,
um Rostbildung und Wasserschäden vorzubeugen.
4. Das Zündkabel wieder einsetzen.
m ACHTUNG! Zur Reinigung Ihrer Motorhacke
auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger ver-
wenden. Wasser kann in die engen Bereiche der
Motorhacke und in das Gehäuse des Getriebes
eindringen und Spindeln, Zahnräder, Lager oder
den Motor beschädigen. Durch einen Einsatz von
Hochdruckreinigern werden die Lebensdauer
und die Funktionstüchtigkeit reduziert.
Wartung der Zündkerze (Abb.17)
Die Zündkerze muss alle 50 Betriebsstunden geprüft
werden. Prüfen Sie die Farbe der Ablagerungen am
Ende der Zündkerze; die Färbung sollte hellbraun
sein. Entfernen Sie die Ablagerungen mit einer har-
ten Bürste, am besten einer Drahtbürste. Prüfen Sie
den Abstand zwischen den Elektroden der Zündker-
ze und stellen Sie ihn bei Bedarf neu ein. Der Ab-
stand muss zwischen 0,7 und 0,8 mm betragen.
Wechsel des Motoröls (Abb.10)
Wann:
Nach 20 Betriebsstunden
Nach 100 Betriebsstunden
Stellen Sie das Gerät auf eine feste glatte Oberfläche
und lassen Sie den Motor einige Minuten lang laufen.
Stellen Sie den Motor dann ab und entfernen Sie den
Öleinfüllverschluss (15). Stellen Sie einen Behälter
unter den Motor, um das verbrauchte Öl aufzufangen.
Drehen Sie die Ölablassschraube (14) auf und lassen
Sie das Öl vollständig auslaufen.
Benutzen Sie einen Schlauch oder ein anderes ge-
eignetes Hilfsmittel. Prüfen Sie den Zustand der
Ölablassschraube (14), ihre Dichtung, den Einfüll-
verschluss (15) und dessen torische Dichtung und
tauschen Sie defekte Teile aus. Schrauben Sie die
Ölablassschraube (14) wieder ein. Füllen Sie frisches
Öl in den Tank, bis der maximale Füllstand erreicht
ist.
Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
Luftfilter (22) (Abb.18)
Prüfen Sie den Zustand des Luftfilters und reinigen
Sie ihn alle 50 Betriebsstunden oder alle 3 Monate.
Benutzen Sie für die Reinigung einen umweltfreund-
lichen Fettlöser auf Wasserbasis.
Lassen Sie den Luftfilter vollständig trocknen, setzen
Sie ihn wieder ein und setzen Sie die Abdeckung wie-
der auf. Achtung! Betreiben Sie den Motor niemals
ohne den Luftfilter.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und kraftstofffrei an die Servicestation gesendet
werden
müssen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerzen, Messer, Luftfilter, alle
Betriebsstoffe
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
www.scheppach.com
DE | 15

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Scheppach MTP560

Deze handleiding is ook geschikt voor:

5912311903

Inhoudsopgave