Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Bestimmungsgemäße Verwendung - Kessel Ecolift Inbouw- En Bedieningshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die KESSEL Rückstauhebeanlage ist für das Abpumpen von fäkalienfreiem und fäkalienhaltigem Abwasser vorgesehen.
In den Grundkörper sind die Baugruppen für die Pumpen, die Niveauerfassung und die motorisch angetriebene Rückstau-
klappe eingebaut.
Im Normalbetrieb läuft das Abwasser rückstaufrei durch die Rückstauhebeanlage hindurch in den Abwasserkanal.
Staut sich das Abwasser aus dem Kanalsystem bis in die Rückstauhebeanlage zurück, wird das durch eine optische Sonde
(Rückstauklappe) erkannt. Die motorisch angetriebene Rückstauklappe wird geschlossen. Das gebäudeseitige Abwasser
sammelt sich dann im Grundkörper der Rückstauhebeanlage.
Die Schaltsignale der Niveauerfassung im Behälter werden im Schaltgerät elektronisch verarbeitet. Als Niveauerkennung
wird eine optische Sonde (Pumpe) verwendet. Ist das entsprechende Niveau erreicht, wird das Abpumpen über den Grund-
körper der Rückstauhebeanlage, gegen den anstehenden Rückstau, aktiviert.
Bei Netzausfall kann über einen Zeitraum von ca. 2 Stunden mittels Batteriebetrieb die Funktionssicherheit der motorbetrie-
benen Rückstauklappe sichergestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Rückstauklappe zum Schutz des Gebäudes
geschlossen.
2.4
Produktbeschreibung
Die Anlage kann in einer Variante zur Montage in die freiliegenden Abwasserleitung, einer Unterflurvariante zum Verbau in
der Bodenplatte oder einer Variante zum Verbau in einem KESSEL-Schachtsystem, unterschiedlicher Tiefe und Ausprägung
außerhalb von Gebäuden bezogen werden.
010-844_04
Einbau- und Betriebsanleitung
5 / 112

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave