1
WARNUNG:
Verwenden Sie bei Wartungsarbeiten ausschließlich
Originalersatzteile. Die Verwendung anderer Bauteile kann
zur einer Gefahr führen und eine Produktbeschädigung
verursachen.
ALLGEMEIN
Halten Sie den Tischschleifer sauber. Entfernen Sie
regelmäßig den Staub von den Arbeitsteilen und unter dem
Schleifer.
Prüfen Sie, dass der Tischschleifer fehlerfrei funktioniert.
Prüfen Sie den festen Sitz der Schrauben, Muttern und
Bolzen.
VERLÄNGERUNGSKABEL
Die Verwendung eines Verlängerungskabels führt zu einem
geringen Leistungsverlust. Um diesen Verlust minimal zu
halten und um eine Überhitzung zu vermeiden, verwenden
Sie ein Verlängerungskabel, das für die Strombelastung
durch das Werkzeug ausreichend stark ist.
Für ein Verlängerungskabel von höchstens 8 Metern Länge
wird eine Drahtquerschnittsgröße von mindestens 16
empfohlen. Verwenden Sie für Arbeiten im Freien ein dafür
geeignetes Verlängerungskabel. Der Kabelmantel ist mit
„WA" markiert.
WARNUNG:
Prüfen Sie vor jeder Verwendung das Verlängerungskabel.
Ersetzen Sie es bei Beschädigungen sofort. Verwenden Sie
das Werkzeug niemals mit einem beschädigten Kabel, da die
Berührung des beschädigten Bereichs zu einem elektrischen
Schlag und somit zu schweren Verletzungen führen kann.
AUSTAUSCH DER ARBEITSBELEUCHTUNG
1
Ist die Glühlampe durchgebrannt oder leuchtet diese nicht
mehr, drehen Sie die Schrauben der Lampenabdeckung
heraus und entfernen Sie vorsichtig die Lampe aus der
Fassung, indem Sie diese leicht hineindrücken und entgegen
dem Uhrzeigersinn herausdrehen. Wenden Sie sich für eine
Ersatzlampe an Ihren Händler. Drücken Sie zum Einsetzen
die Lampe vorsichtig hinein und drehen Sie diese im
1. Gabelschlüssel
2. Scheibenabdeckung
2
Abb. 16
WARTUNG
1. Glühlampe
Abb. 18
1
Uhrzeigersinn, befestigen Sie die Lampenabdeckung in
umgekehrter Reihenfolge.
ENDBEARBEITUNGSWERKZEUG FÜR DIE SCHEIBE
(Zubehör)
Eine Scheibe muss endbearbeitet werden, um die Schärfe zu
erneuern oder um die Oberfläche der Scheibe nachzufeilen.
Stellen Sie die Auflage des Tischschleifers in einem leichten
Winkel ein und befestigen Sie das
Endbearbeitungswerkzeug für die Scheibe darauf. Stellen
Sie keinen Kontakt zur Schleifscheibe her, bis Sie den Motor
eingeschaltet haben und sich die Scheibe mit voller Drehzahl
dreht. Drücken Sie das Endbearbeitungswerkzeug leicht
gegen die sich drehende Scheibe bis zum Eingreifen,
bewegen Sie es anschließend langsam von der Seite über
die Scheibe. Ein geringeres Eingreifen und viele Durchläufe
sind besser, als ein größeres Eingreifen und ein einzelner
Durchlauf. Arbeiten Sie mit Vorsicht. Halten Sie den Zurichter
mit Kraft gegen die Auflage. Üben Sie keinen starken Druck
gegen die Schleifscheibe aus. Fahren Sie fort, bis Sie die
Technik beherrschen.
1. Gabelschlüssel 8
2. Gabelschlüssel 10
2
Abb. 17
29