Installation (nur für zugelassene Fachkräfte)
▶ Kabelkanal entsprechend dem Netzkabeldurchmesser zu-
schneiden ( Abb. 20).
▶ Anschlusskabel mindestens 40 mm in das Gerät einführen,
sofern nicht der untere Anschlusspunkt für kurze Kabel ver-
wendet wird.
▶ Netzkabel durch den Kabelkanal führen, dabei auf Dicht-
heit achten ( Abb. 21).
▶ Wenn der Abstand zwischen Gerät und Wand 2–8 mm be-
trägt, das Gerät mithilfe der oberen Befestigungsvorrich-
tung waagerecht ausrichten ( Abb. 22).
Wenn das Gerät nicht rechtwinklig zur Wand angeordnet ist:
▶ Unten Abstandshalter verwenden, um das Gerät waage-
recht auszurichten.
▶ Abstandshalter an der Rückseite des Geräts anbringen (
Abb. 23).
▶ Wenn der Abstand zwischen Gerät und Wand 8–16 mm be-
trägt, das Gerät mithilfe der oberen Befestigungsvorrich-
tung und der Abstandshalter waagerecht ausrichten (
Abb. 24).
Wenn das Gerät nicht sicher an der Wand befestigt ist:
▶ Abstandshalter mit den Schrauben an der Wand befestigen
( Abb. 25).
▶ Befestigungselemente festziehen, sodass das Gerät sicher
an der Wand befestigt ist ( Abb. 27).
Wenn der Abstand zur Wand 8 bis 16 mm beträgt und das Gerät
über ein Aquastop-System (TR.001 A) verfügt, muss die mit
dem Gerät gelieferte zusätzliche Buchse installiert werden.
▶ Für die ordnungsgemäße Installation des Aquastop-Sys-
tems zusätzliche Buchse anbringen ( Abb. 26).
5.7
Montage des Hydraulikblocks
▶ Hydraulikblock in die Geräterückwand einsetzen.
▶ Wasserein- und -auslaufrohre in Dichtungsmembran ein-
schieben ( Abb. 28).
▶ Hydraulikblock so ausrichten, dass er fest in der Geräte-
rückwand einrastet ( Abb. 29).
▶ Dichtscheiben auf die Wasseranschlüsse aufsetzen.
▶ Wasseranschlüsse festziehen.
▶ Auf Dichtheit überprüfen.
60
5.8
Aquastop montieren
Nur bei Modellen mit Aquastop-System (TR.001.A.)
Vor dem Herstellen des Wasseranschlusses:
▶ Aquastop-Flexleitung in die Dichtmembran des Geräts ein-
schieben ( 30).
Richtige Positionierung der Flexleitung beachten.
▶ Aquastop in die Öffnung in der Dichtmembran einsetzen
( 31).
▶ Sicherstellen, dass das Aquastop-Modul senkrecht ausge-
richtet ist ( 32).
▶ Wasseranschlüsse festziehen ( 33).
▶ Zwei Laschen zusammendrücken und Aquastop-Sicherung
entfernen ( 34).
5.9
Gerät entlüften
Gerät nach dem Herstellen aller hydraulischen Anschlüsse am
Gerät entlüften.
▶ Kaltwasserzufuhr aufdrehen.
▶ Einen Warmwasserhahn öffnen und 1 Minute lang geöffnet
halten, um Luft aus dem Gerät zu entfernen.
5.10 Gerätekonfiguration
VORSICHT
Stromschlaggefahr!
Vor der Konfiguration des Geräts:
▶ Stromversorgung im Schaltschrank ausschalten.
Es ist möglich, mehrere Parameter auf demselben Gerät zu
konfigurieren.
▶ Die verschiedenen Gerätekonfigurationen mithilfe der mit-
gelieferten Elektronikbrücken vornehmen ( Abb. 35).
▶ Entfernte Brücken für spätere Änderungen oder Neuinstal-
lationen aufbewahren (Abb. 37).
5.10.1 Leistungsstufe konfigurieren
▶ Leistungsstufe des Geräts mithilfe der Brücken J2 und J3
gemäß der nachstehenden Tabelle konfigurieren.
Tronic 8500i – 6721860037 (2024/02)