3
Angaben zum Gerät
3.1
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhal-
ten den europäischen und nationalen Anforderungen.
Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des
Produkts mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvor-
schriften erklärt, die das Anbringen dieser Kennzeich-
nung vorsehen.
Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet
verfügbar: www.bosch-homecomfort.be.
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät wurde für die Erwärmung und Speicherung von
Trinkwasser entwickelt. Die für Trinkwasser geltenden landes-
spezifischen Vorschriften, Richtlinien und Normen beachten.
Das Gerät nur in geschlossenen Systemen installieren.
Jeglicher andere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß.
Daraus resultierende Schäden sind von der Haftung ausge-
schlossen.
3.3
Zubehör
•
Schieber
•
Anschlussnippel ½" (2x)
•
Schrauben (4x)
•
Dübel (4x)
•
Unterlegscheiben (4x)
•
Durchflussbegrenzer
•
Steckbrücken (2x)
•
Befestigungsmaterial
•
Dokumente zum Gerät
3.4
Gerätezubehör
Weitere Einzelheiten zu verfügbarem Zubehör für dieses Gerät
dem Gerätekatalog entnehmen.
Tronic 8500i – 6721860037 (2024/02)
3.5
Gerätedesign
Legende zu Abb. 4:
[1] WLAN-Zubehör
[2] WLAN-Kopplungstaste und LED
[3] Brücken (Gerätekonfiguration)
[4] Taste "Neustart"
[5] Vorlauftemperaturfühler
[6] Wasserfilter und Volumenstrombegrenzer
[7] Eingang für kurzes Netzkabel
[8] Kaltwassereintritt ½"
[9] Warmwasseraustritt ½"
[10] Unterer Netzkabeleingang
[11] Verbindungsklemme
[12] Temperaturfühler
[13] Heizelement
[14] Oberer Netzkabeleingang
[15] Punkt für die Wandmontage des Geräts
[16] Aquastop (nur bei den Modellen TR.001...A.)
3.6
Transport und Lagerung
Das Gerät muss an einem trockenen und vor Frost geschütztem
Ort gelagert werden.
Bei der Handhabung:
▶ Gerät nicht fallenlassen.
▶ Gerät in der Originalverpackung transportieren und ein ge-
eignetes Transportmittel benutzen.
▶ Gerät erst im Aufstellraum aus der Verpackung nehmen.
4
Bedienungsanleitung
Die ausführlichen Sicherheitshinweise am Anfang dieser Anlei-
tung sorgfältig lesen und beachten!
Das Gerät erwärmt das im Inneren des Geräts zirkulierende
Wasser.
4.1
Bedienpult
Legende zu Abb. 5:
[1] Gerätestatusanzeige – Betriebszustand/Störungssym-
bol
[2] Taste Temperatur erhöhen/Aufwärts
[3] Taste Temperatur verringern/Abwärts
[4] Taste OK/Bestätigen
[5] Taste Menü verlassen/Zurück
[6] Taste Hauptmenü
Angaben zum Gerät
51