▶ Um das Menü zu verlassen, ohne die Einstellungen zu spei-
chern, Taste
bis zum Verlassen des Menüs drücken.
Sperre
Im Menü "Sperre" können automatische Einstellungen zum
Sperren des Displays festgelegt werden. Nach dem Sperren re-
agiert das Display nicht mehr auf Eingaben.
Festlegen von Einstellungen für die automatische Sperrfunkti-
on:
▶ Die Taste
drücken.
▶ Taste h drücken, um das Menü "Sperre" aufzurufen.
▶ Die Taste
drücken.
▶ Mit g oder h zwischen den folgenden Einstellungen
wählen:
– 15 Sekunden
– 30 Sekunden
– 60 Sekunden
– Nie
▶ Zum Bestätigen Taste
blinkt 1x. Die Anzeige kehrt zum vorhergehenden Menü zu-
rück.
Der gewählte Modus ist aktiv.
▶ Um das Menü zu verlassen, ohne die Einstellungen zu än-
dern, Taste
drücken.
Entsperren des Displays:
▶ Erst Taste
, dann Taste g drücken.
4.6
Vorgewärmtes Wasser (mit Solarenergie un-
terstützt)
Das Gerät kann mit vorgewärmtem Wasser betrieben werden,
zum Beispiel über ein Solarpaneel.
Überschreitet die Wassereintrittstemperatur 30 °C, erscheint
die Anzeige "Solarleistung" auf dem Bildschirm.
Überschreitet die Wassereintrittstemperatur den am Gerät ein-
gestellten Grenzwert, blinkt die Anzeige der Wassereintritts-
temperatur am Bildschirm (1x pro Sekunde).
4.7
Energie sparen (Betriebsart ECO)
Im energiesparenden Betrieb wird am Bildschirm das Symbol
ECO
angezeigt, hierzu;
▶ Die Wassertemperatur am Gerät reduzieren und/oder den
Wasserdurchfluss am Wasserhahn drosseln.
4.8
Wiederinbetriebnahme nach Stromausfall
Nach einem Stromausfall:
▶ Warmwasserhahn so lange öffnen, bis Warmwasser aus-
tritt.
Tronic 8500i – 6721860037 (2024/02)
drücken. Der gewählte Modus
Installation (nur für zugelassene Fachkräfte)
4.9
Wiederinbetriebnahme nach Unterbrechung
der Wasserversorgung
▶ Schutzschalter an der Schalttafel ausschalten.
▶ Einen Warmwasserhahn öffnen und warten, bis die Luft
komplett aus den Leitungen abgelassen ist.
▶ Warmwasserhahn schließen.
▶ Schutzschalter an der Schalttafel einschalten.
▶ Warmwasserhahn öffnen und Wasser mindestens eine Mi-
nute lang laufen lassen.
Erst danach kann das Gerät sicher wieder in Betrieb genom-
men werden.
4.10 Reinigung
▶ Keine Scheuer- oder Lösungsmittel oder Produkte auf Alko-
holbasis verwenden.
▶ Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden.
▶ Die Außenhülle mit einem sanften Reinigungsmittel reini-
gen.
▶ Schmutz- oder Kalkreste beseitigen.
4.11 Kundendienst
Bei jedem Anruf beim Kundendienst die Seriennummer des Ge-
räts angeben (SNR/TTNR).
Die Seriennummer des Geräts befindet sich auf dem Typen-
schild in der Frontplatte.
5
Installation (nur für zugelassene Fach-
kräfte)
5.1
Wichtige Hinweise
Aufstellung, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme dür-
fen nur von zugelassenen Fachkräften ausgeführt werden.
Für eine vorschriftsmäßige Installation und Betrieb des Pro-
dukts alle geltenden nationalen und regionalen Vorschriften,
technischen Regeln und Richtlinien einhalten.
57