Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Einbau Kochmulden Lüfter; Anschluss Fensterkontakt/ Relaisanschluss - Benthaus Diamant 1004 Pro Montage-Instructies

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

7.6 Einbau Kochmulden Lüfter
Das Produkt darf nur von einem zugelassenen Fach-
mann unter Beachtung der örtlich geltenden Vorschrif-
ten angeschlossen werden, gleiches gilt für die Ab-
luftanschlüsse. Der Installateur ist für die einwandfreie
Funktion am Aufstellort verantwortlich!
Beachten Sie beim Einbau die einschlägigen Bauver-
ordnungsvorschriften der Länder und der Energiever-
sorgungsunternehmen.
Der Kochmulden-Lüfter kann in Abluft und Umluft be-
trieben werden.
Die Abluft in einem für den Zweck vorgesehenen Lüf-
tungsschacht oder durch die Hauswand nach draußen
führen.
Die Abluft darf nicht in einen benutzten Rauch- oder
Abgaskamin geführt werden. Ziehen Sie im Zweifelsfall
den Bezirksschornsteinfegermeister hinzu.
Wird im Umfeld des Kochmulden-Lüfters eine kamin-
abhängige Feuerstätte betrieben (Kohle-, Holz-, Öl-
oder Gasfeuerung), dann muss für ausreichend Zuluft
gesorgt werden, ansonsten besteht Vergiftungsgefahr.
Ein gefahrloser Betrieb des Kochmulden-Lüfters ist
gewährleistet, wenn der durch den Kochmulden-Lüfter
ausgelöste Unterdruck 0,04 mbar (4 Pa) nicht über-
schreitet und ausreichend Zuluft in den Raum nachströ-
men kann.
Abluftleitungen müssen der Brandklasse B 1 DIN 4102
entsprechen.
Beachten Sie, dass die Mindestnennweite des An-
schlussstutzen des Gerätes nicht reduziert wird.
Es sollte immer das zur Luftführung empfohlene und
mit dem Kochfeldabzug kompatible System einge-
setzt werden. Wir empfehlen die Verwendung von
Bauteilen zur optimalen Luftführung.
Die Nennweite der Umluftrohre darf 150 mm nicht
unterschreiten.
Abluftleitungen sollen so kurz wie möglich sein, nicht
im 90 Grad-Winkel sondern in weichen Bögen geführt
werden und keine Querschnittsreduzierungen haben.
Rohrdurchmesser nie kleiner als 150 mm wählen. 50
cm vor dem Lüfterbaustein dürfen keine Bögen/Winkel
verlegt werden.
Zwischen zwei Winkeln/Bögen immer ein gerades
Stück von ca. 50 cm einsetzen.
Mauerkästen, sowie der Ausschnitt in der Sockelblen-
de sollen im Querschnitt mindestens der Abluftleitung
entsprechen. Es muss eine Ausströmöff nung von
mindestens 500 cm² vorhanden sein. Die Sockelleisten
in der Höhe kürzen oder entsprechende Öff nungen
einbringen.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Um-
lufteinheit auch nach Fertigstellung der Küchenmonta-
ge zugänglich bleibt.
Gegebenenfalls müssen Sockelfüße der Küchen-
schränke versetzt werden.
HINWEIS
Bei Umluftbetrieb ist für eine ausreichende
Be- und Entlüftung zu sorgen, um die Luft-
feuchtigkeit abzuführen.
Montageanleitung

7.7 Anschluss Fensterkontakt/ Relaisanschluss

Achtung! Der Anschluss für den Fensterkontaktschalter
und Relaisanschluss steht unter Netzspannung!
Personenschäden durch elektrischen Schlag!
Vor dem Anschluss des Schaltsystems das Kochfeld
stromlos machen.
Der Anschluss darf nur von einem autorisierten Fachmann
vorgenommen werden!
Die Hinweise unter 7.8 Elektrischer Anschluss sind zu
beachten!
Fensterkontaktschalter (A)
Spannung DC 16V, max. DC 20V
An die Kontaktschleife dürfen nur zugelassene Fenster-
kontaktschalter mit potentialfreiem Kontakt angeschlossen
werden. Bei geöff netem Fenster muss der Kontakt ge-
schlossen sein.
Relaisanschluss (B)
Schaltleistung max. 240V, 4A
Potenzialfreier Relaiskontakt
Netzanschlussdose (C)
C
Ansicht von vorne
WARNUNG VOR ELEKTRISCHER
ENERGIE!
ES BESTEHT LEBENSGEFAHR!
In der Nähe dieses Symbols sind span-
nungsführende Teile angebracht. Abdeckun-
gen, die damit gekennzeichnet sind, dürfen
nur von einer anerkannten Elektrofachkraft
entfernt werden.
A
B
490
825,20
DE
490
23

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave