Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Der Umwelt Zuliebe - Thomas BOXER Gebruiksaanwijzing

Verberg thumbnails Zie ook voor BOXER:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 22
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
• Der Netzstecker ist zu ziehen:
→ bei Störungen während des Betriebes,
→ vor jeder Reinigung und Pflege,
→ nach dem Gebrauch,
→ bei jedem Filterwechsel.
• Niemals den Stecker am Kabel aus der Steck dose ziehen, sondern
ausschließlich am Stecker.
• Sorgen Sie dafür, dass die Anschlußleitung weder Hitze und
chemischen Flüssigkeiten ausgesetzt ist, noch über scharfe Kanten
oder Oberflächen gezogen wird.
• Schäden am Gerät, am Zubehör, oder an der Netzanschlußleitung
(Sonderleitung erforderlich) niemals selbst reparieren, sondern nur
durch eine autorisierte Kundendienststation instand setzen lassen,
denn Veränderungen am Gerät können Ihre Gesundheit gefährden.
Sorgen Sie dafür, dass nur Original-Ersatzteile und Zubehör
verwendet wird.
• Das Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner Feuchtigkeit und
keinen Hitzequellen aussetzen.
• Nie den Reinigungsstrahl auf Menschen oder Tiere, auf Steckdosen
oder elektrische Geräte richten.
• Chemikalien wie die Reinigungsmittelkonzentrate gehören nicht in
die Hände von Kindern.
• Nur bei Verwendung der Original THOMAS Reinigungsmittel kann
die Gerätefunktion und die volle Reinigungswirkung gewährleistet
werden.
• Personen mit empfindlicher Haut sollen direkten Kontakt mit der
Reinigungslösung vermeiden.
• Sollte das Reinigungskonzentrat auf die Schleimhäute (Auge,
Mund, etc.) gelangen, ist sofort mit Wasser nachzuspülen.
Der Umwelt zuliebe bitte beachten
Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht einfach wegwerfen!
Geräteverpackung:
• Der Verpackungskarton kann der Altpapier-Sammlung zugeführt
werden.
• Den Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE) zur Wiederverwertung
an Sammelstellen abgeben.
Entsorgung von Elektro- und Elektroaltgeräten
Ihr Beitrag zum Umweltschutz – Elektroaltgeräte auf
keinen Fall im Hausmüll entsorgen!
Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG) – Gesetz über das Inverkehrbringen, die
Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von
Elektro- und Elektronikgeräten – haben die Besitzer von Altgeräten die
Pflicht, Elektro- bzw. Elektronikaltgeräte einer vom Hausmüll
getrennten Entsorgung zuzuführen. Hierfür befindet sich das Symbol
der durchgestrichenen Mülltonne als eindeutige Kennzeichnung
auf den Elektro- bzw. Elektronikgeräten. Es besagt, dass das
gekennzeichnete Gerät am Ende seiner Lebensdauer für die
fachgerechte, umwelt- und ressourcenschonende Entsorgung über
spezielle Sammel- und Rückgabesysteme gesammelt werden muss. Zur
Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen in Handel
und Kommunen zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer
Stadt- bzw. Kommunalverwaltung.
Sofern Ihr altes Elektro- bzw. Elektronikgerät personenbezogene Daten
enthält, sind Sie persönlich für deren vorheriges, unwiderrufliches
Löschen verantwortlich.
Bevor Sie das Altgerät zurückgeben, müssen Sie entsprechend der
gesetzlichen Vorschriften Batterien oder Akkus, die nicht fest umschlos-
sen sind, entnehmen. Diese bedürfen einer getrennten Entsorgung.
Beachten Sie hierzu bitte unsere Informationen zum Batteriege-
setz (BattG).
Bitte vermeiden Sie die Entstehung von Abfällen aus elektrischen oder
elektronischen Geräten soweit wie möglich, z.B. indem Sie Produkte
mit längerer Lebensdauer bevorzugen oder Elektro-Altgeräte einer
Wieder-verwendung zuführen, anstatt diese zu entsorgen.
Weitere Informationen zum Elektrogesetz finden Sie unter www.elektro-
gesetz.de. Die jährlichen Berichte des Bundesumweltministeriums geben
ausführliche Informationen zu den Sammel- und Verwertungsquoten in
Deutschland und können unter
https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirt-
schaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete abgerufen werden.
7

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave