7. Arbeitsweise
ACHTUNG!
• Für schwere Joche und Werkstücke geeignete Hebemittel verwenden.
Darauf achten, dass es nicht zu Verletzungen durch unsachgemäße
Handhabung kommt.
• Das Gewicht des Werkstücks darf nicht höher sein als in Abschnitt 7.3
und in den technischen Daten angegeben. Ansonsten kann es zum
Maschinenausfall und möglicherweise zu Personenschäden führen.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel das erwärmte Werkstück nicht
berührt. Bei Schäden am Kabel besteht Stromschlaggefahr!
• Werkstücke niemals mit einer Metallschlinge stützen oder diese in das
Magnetfeld hängen. Dies könnte dazu führen, dass ein starker Strom durch
die Schlinge läuft und sie erhitzt.
Ein Werkstück kann auf verschiedene Arten platziert werden:
Hängend, mit Induktions-
joch durch das Werkstück
Liegend, mit Werkstück
um den Pol
Große Werkstücke können durch Einpacken in Isoliermaterial (beispielsweise eine
Schweißdecke) thermisch isoliert werden. Dadurch verbleibt die Wärme im Werkstück und
kühlt es nicht schnell aus.
© BETEX Tools
Liegend, mit Werkstück
um den Pol
Liegend, mit Induktions-
joch durch das Werkstück
Hängend, mit Induktions-
joch durch das Werkstück
Liegend, mit Induktions-
joch durch das Werkstück
EN
DE
ES
FR
NL
43