Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Einleitung; Anwendung; Betriebsbedingungen; Funktionsprinzip - BETEX Basic BLF Series Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

3. Einleitung

3�1 Anwendung
Induktive Anwärmgeräte von BETEX sind zur Anwärmung von Lagern vorgesehen, so dass sich
diese mit Schrumpfpassung leichter montieren lassen. Vorbehaltlich einer professionellen
Beurteilung können sie auch zur Erwärmung von Buchsen, Zahnrädern, Kupplungen sowie
von Metallgegenständen verwendet werden, die einen geschlossenen Stromkreis bilden. Nach
jedem Anwärmzyklus werden Lager bzw. Werkstücke automatisch entmagnetisiert.
Lager und Werkstücke können auf eine maximale Temperatur von 240 °C (464 °F) erwärmt
werden, außer beim Typ BLF 200 wo die maximale Temperatur bei 150 °C (300 °F) liegt.
Induktive Anwärmgeräte von BETEX eignen sich zum kontinuierlichen Gebrauch. Bei einer
Erwärmung bis zu einer Temperatur von 240 °C (464 °F) oder mehr empfehlen wir, diesen
Vorgang nicht länger als eine halbe Stunde durchzuführen. BLF 200 hat eine Einschaltdauer
von 1,5 Stunden.
VORSICHT!
• Lager dürfen auf höchstens 120 °C (248 °F) erwärmt werden.
• Präzisionslager dürfen auf höchstens 70 °C (158°F) erwärmt werden. Höhere
Temperaturen können die metallurgische Struktur und Schmierung beeinträchtigen,
was zu Instabilität und Ausfall führt.
• Ein Anwärmgerät nicht für Lager und Werkstücke verwenden, deren Maße außerhalb
der in den technischen Daten angegebenen Mindest- und Maximalmaße liegen.
• Das Gerät niemals mit dem Hauptschalter ausschalten, während er sich noch in der
Erwärmungsphase befindet.
3�2 Betriebsbedingungen
• Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
• Das Anwärmgerät ist zur Verwendung in einem industriellen Umfeld mit einer
Umgebungstemperatur von 0 °C (32 °F) bis 50 °C (120 °F) und einer nicht-
kondensierenden Luftfeuchtigkeit von 5 bis 90 % ausgelegt. Bei Temperaturen unter 0 °C
(32 °F) ist das Anwärmgerät nicht mehr funktionsfähig.
3�3 Funktionsprinzip
Die Funktion des Anwärmgerätes beruht darauf, durch Induktion
einen (niederfrequenten) Wechselstrom im Lager zu erzeugen. Dabei
fungiert das Lager als Sekundärwicklung eines Transformators.
Die Primärwicklung wird über eine elektronische Steuerung mit dem
Stromnetz verbunden. Das Magnetfeld induziert einen hohen Strom
(Kurzschlussstrom) durch das Lager, der das Lager erhitzt. Nach
jedem Anwärmzyklus werden Lager beziehungsweise Werkstücke
automatisch entmagnetisiert.
© BETEX Tools
EN
DE
ES
FR
NL
39

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave