Schalten Sie die Heizung immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn Sie sie nicht benutzen. Verwenden Sie die
Heizung nicht während Sie schlafen, oder in der Nähe einer
schlafenden Person.
•
Stellen Sie dieses Heizgerät nicht in der Nähe von brennbaren
Materialien, Oberflächen oder Substanzen auf. Halten Sie
brennbare Materialien wie Möbel, Kissen, Bettwäsche, Papiere,
Kleidung und Vorhänge mindestens 0,9 m vom Heizgerät
entfernt.
•
Verwenden Sie die Heizung an einem gut belüfteten Ort.
•
Das Heizgerät wird während seiner Verwendung heiß.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit den Oberflächen, um
Verbrennungen zu vermeiden. Verwenden Sie Handschuhe
oder Topflappen, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden.
•
Vor der Reinigung oder sonstigen Wartung muss das Gerät
vom Stromnetz getrennt werden.
•
Lassen Sie die Heizung vor der Handhabung oder Reinigung
gründlich abkühlen.
•
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel, da
dies zu Schäden am Heizgerät führen kann.
•
Stellen Sie sicher, dass die Heizung ausgeschaltet und das
Netzkabel aus der Steckdose gezogen ist, bevor Sie die
Heizung reinigen.
•
Führen Sie niemals Finger oder Metallgegenstände in die
Lüftungsschlitze und Öffnungen des Heizgeräts ein.
•
Schieben Sie keine Gegenstände in die Lufteinlass- und
-auslassgitter, da dies einen elektrischen Schlag, einen Brand
oder eine Beschädigung der Heizung verursachen kann.
•
Verlegen Sie das Netzkabel nicht in Bereichen, wo
Stolpergefahr besteht. Legen Sie das Netzkabel nicht unter
Teppichboden und bedecken Sie es nicht mit Teppichen,
Läufern oder Ähnlichem.
•
Betreiben Sie keine andere Hochleistungsheizung mit
demselben Stromkreis, um eine Überlastung des Stromkreises
bei Verwendung dieses Heizgeräts zu vermeiden. Stecken Sie
die Heizung immer direkt in eine Steckdose. Vermeiden Sie
Deutsch | 15 of 83