5.1
Antriebsrad
Das Antriebsrad unterliegt, bedingt durch die Konstruktion des Antriebs, einem Verschleiß. Die V-förmige
Kante des Innendurchmessers des Sägeblatts wird von den Führungsrollen in die V-förmige Nut des
Antriebsrad gepresst.
Wenn das Sägeblatt den Grund der V-förmigen Nut des Antriebsrad berührt, rutscht das Sägeblatt. In
diesem Fall ist das Antriebsrad zu erneuern.
Austausch des Antriebsrads
Lösen sie die Sechskantschraube [19] im Uhrzeigersinn, mit Hilfe des Ring-Maulschlüssels und des
Stirnlochschlüssels zum Gegenhalten (siehe Lieferumfang). Entfernen Sie das Antriebsrad.
Stecken Sie das neue Antriebsrad [20] auf die Antriebsspindel der Ringsäge. Achten Sie hierbei darauf, dass
die Innenkontur der Aussparung am Antriebsrad mit der Aussenkontur an der Spindel übereinstimmt.
Sichern Sie das Antriebsrad durch Einschrauben der Sechskantschraube [19] gegen den Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie die Sechskantschraube fest an, mit Hilfe des Ring-Maulschlüssel und des Stirnlochschlüssels
zum Gegenhalten.
Sechskantschraube ist mit einem Linksgewinde versehen!
5.2
Führungsrollen
Führungshülse schmieren
Die Führungshülsen, auf denen die Führungsrollen montiert sind, müssen regelmäßig geschmiert
werden, um eine leichtgängige Bewegung nach innen und außen zu ermöglichen. Sind die
Führungshülsen schwergängig, kann das Sägeblatt gegebenenfalls nicht ausreichend gegen das
Antriebsrad gepresst werden.
Sägeblatt und Führungsblech entfernen.
Stellknöpfe [10] komplett lösen. Die Führungshülse ist in den Stellknopf eingerastet und folgt diesem
beim Lösen. Durch das komplette Öffnen der Stellknöpfe lösen sich diese von der Führungshülse.
Führungshülse nach vorne komplett entnehmen.
Führungshülsen und Sitz im Getriebegehäuse reinigen und mit wasserbeständigem Fett versehen.
Stellknöpfe aufschrauben und Führungshülsen in den Sitz im
Getriebegehäuse einführen. Führungshülse von Hand in den Stellknopf
eindrücken, bis ein deutliches Einrasten hörbar ist.
Das korrekte Einrasten kann geprüft werden, indem der Stellknopf wieder
etwas losgeschraubt wird. Ist die Führungshülse korrekt eingerastet, so
wird die Führungshülse vom Stellknopf mitgenommen.
Wird die Führungshülse nicht korrekt in den Stellknopf eingerastet, kann sich die
Führungshülse im Betrieb lösen.
Austausch der Führungsrollen
Die Führungsrollen sind auszutauschen, wenn die beiden Ausprägungen der
Führungsrolle eine Stärke von # 1,2 mm aufweisen.
A)
Neu
>3mm
Verschlissen # 1,2 mm
B)
Selbstsichernde Mutter (1)
Gabelschlüssel (oder Steckschlüssel) zum Gegenhalten der Sechskantmutter
(2) lösen. Führungsrolle abnehmen.
Bereich um Wellendichtring reinigen und mit wasserbeständigem Fett
schmieren. Neue Führungsrolle einbauen.
mit 13 mm-Gabelschlüssel und 19 mm-
11
A
1
2
B