Turboblock darf nur in Verbindung mit den folgenden Seilen verwendet werden (Abb.2):
•
Verwendung gemäß EN 12841/B: halbstatische Seile gemäß EN 1891/A mit einem Durchmesser
•
Verwendung gemäß EN 12278 - EN 567: halbstatische Seile gemäß EN 1891 oder dynamische Seile
gemäß EN 892 oder zusätzliche Reepschnur gemäß EN 564 mit Durchmessern von 8 bis 13 mm.
C.A.M.P. Reepschnur 8 mm Nr. 0826.
aufweisen.
und andere Variablen wie z. B. durch ein Seil oder eine Riemenscheibe, die gefroren, verschlammt, nass, schmutzig
und alt sind oder unsachgemäß gelagert wurden, beeinträchtigt werden.
Vor jeder Verwendung muss sich der Benutzer mit der Blockierwirkung der Vorrichtung am Seil vertraut machen
und sicherstellen, dass das Seil unversehrt ist. Vermeiden Sie Überlastungen oder dynamische Belastungen, das Seil
könnte dadurch beschädigt werden. Die Funktionssicherheit des Geräts hängt vom Zustand des Seils ab: Wenn das
Seil beschädigt ist, muss es ersetzt werden.
Anschlagpunkte
Bei einer Verwendung gemäß EN 12841/B muss der bauliche Verankerungspunkt die Anforderungen der Vorschrift
EN 795 erfüllen und/oder bekanntlich eine Widerstandskraft von 12 kN (Metallverankerungen) bzw. 18 kN
(Textilverankerungen) aufweisen. Bei einer Verwendung gemäß EN 12278 und EN 567 muss die Verankerung die
Anforderungen einer der folgenden Vorschriften erfüllen: EN 566, EN 568, EN 569, EN 959, EN 12270, EN 12276.
vermeiden: Gefahr von Seilabriss und schweren Verletzungen im Falle eines Sturzes
äußere Belastungen an der Seilrolle (Abb.3d).
Verwendung
Diese Anleitung muss dem Benutzer ausgehändigt werden. Während der Benutzung muss die Vorrichtung
vermeiden, dass die Zähne andere Geräte beschädigen, muss sich der Klemmnocken [5], wenn Turbolock nicht in
Funktionsprinzip
Die Riemenscheibe [4] ist eine Vorrichtung, mit der die Reibung an einem belasteten Seil durch Drehung auf dem
Kugellager [4a] verringert wird. Der Klemmnocken [5] blockiert die Bewegung des Seils in einer Richtung und lässt
es in die entgegengesetzte Richtung laufen (Abb.4).
Turbolock kann als einfache Seilrolle (das Seil kann in beide Richtungen laufen) oder als Sperrrolle (das Seil kann nur
in eine Richtung laufen) verwendet werden.
Zum Einlegen des Seils den Sicherungshebel [3] umlegen und den beweglichen Flansch [2]
drücken und somit den Klemmnocken [5]
Flansch [2] schließen (Abb. 5a).
Drücken Sie den Knopf [6], um die Blockierfunktion zu aktivieren, und drücken Sie gleichzeitig den Klemmnocken
[5]
35
. Vermeiden Sie
[6]
(Abb.