Hinweis: Reinigen Sie das Glas, bevor Sie Bier zapfen; wenn das Bier oder
Biergläsern eine hohe Temperatur haben oder das Bier nicht kühl genug ist, gibt es
in der Regel viel Schaum beim Zapfen.
Geschlossen
Offen
Abbildung 12
6. Beim Bierzapfen , lehnen Sie Ihr Bierglas gegen den Ausguss und richten Sie es
langsam mit der Steigung des Biers aus. Am Ende öffnen Sie den Zapfhahn-
Mechanismus komplett, um die Entstehung von Schaum zu vermeiden; Es ist
empfehlenswert, das Glas halbvoll zu machen, und erst nach eine kurze Pause den
Rest des Glases zu füllen.
Hinweis: Tauchen Sie nie den Ausguss in das Bier , um die Entstehung von Schaum
zu vermeiden; Vergessen Sie nicht, den Zapfhahn nach dem Zapfen zu verriegeln.
7. Es ist normal, beim Zapfen der ersten 3 Gläser viel Schaum zu haben.
8. Es kann einen scharfen und starken Strahl geben, wenn Sie das letzte Glas des
Fasses zapfen.
C. WASSER IN DEM KÜHLHOHLRAUM AUSTAUSCHEN.
Es ist empfehlenswert, das Wasser im Hohlraum ein Mal die Woche auszutauschen.(
Sie brauchen das Wasser für jedes Fass nicht zu wechseln, ein Mal die Woche ist
ausreichend)