Betrieb und Anzeige
Nach Beendung einer Ladung, lassen Sie den
Akku ungefähr 15 Minuten ruhen bevor die
nächste Akkuentladung unternommen wird.
Die maximale Kapazität wird nach 3-ma-
i
ligem, vollständigen Be- und Entladen er-
reicht. Dies gilt für die Erstinbetriebnahme,
als auch nach längerer Lagerung.
 Siehe auch Bedienungshandbuch MicorStick!
 Siehe auch Bedienungshandbuch MobilePower La-
degerät!
8.2
Schweißbetrieb
 Trennen Sie das Ladegerät vom Akku.
 Schließen Sie das Akkukabel am Schweißgerät an.
1
 Schalten Sie den MobilePower Akku mit der Taste
Ein/Aus (4) ein. Die Taste muss beim Ein/Aus Schal-
ten aus Sicherheitsgründen 3 Sekunden gedrückt
werden, bis alle LEDs der Ladestandanzeige leuch-
ten. Danach Taste loslassen.
Achten Sie auf folgendes:
i
Schließen Sie zuerst den Akkukabel mit der
Gerätekupplung am Schweißgerät an und
schalten Sie anschließend den MobilePower
Akkupack ein.
04.19
2
909.4179.9-01
Schalten Sie zuerst den MobilePower Akku-
pack aus, bevor Sie die Gerätekupplung des
Akkukabels abziehen.
Trennen Sie niemals das Akkukabel während
dem Betrieb vom Schweißgerät.
Betriebszustände
alle LEDs leuchten grün = Maximale Ladung
Linke LED leuchtet gelb =
Restkapazität reicht noch für 1 - 2 Elektroden
Linke LED blinkt gelb = Der Akku muss geladen werden
8.3
Schweißbetrieb mit
Fernbedienung
Der Taster der Fernbedienung (6) hat die gleiche
Funktion wie Taste Ein/Aus (4) am Bedienfeld.
 Einschalten: Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Die
grüne LED leuchtet und zeigt die Betriebsbereitschaft
an.
 Ausschalten: Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Die
LED erlischt. Akku ist ausgeschaltet.
- 7 -