4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der MobilePower Akkupack darf nur mit
dem dafür vorgesehenem Schweißgerät
MicorStick Accu-ready betrieben werden!
Der MobilePower Akkupack darf nur mit
dem dafür vorgesehenen „MobilePower
Ladegerät" geladen werden!
5
Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich:
Lager Temperatur:
-20°C ... +40°C (-4 °F ... 104 °F)
Betriebs Temperatur: -10°C ... +40°C (+14 °F ... 104 °F)
Betrieb, Lagerung und Transport darf nur
innerhalb der angegebenen Bereiche statt-
finden! Die Verwendung außerhalb dieser
Bereiche gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus entstandene Schäden haftet der
Hersteller nicht.
6
Lagerung
Lager Temperatur:
-20°C ... +40°C (-4 °F ... 104 °F)
Luftfeuchtigkeit
bei Lagerung:
0 % bis 70 %
Einlagerung:
Akku muss mit 30 % - 40 % Ladezu-
stand gelagert werden (2 grüne LEDs).
Lagerdauer:
Max. 6 Monate ohne Zwischenladung
Zwischenladung: Um der Alterung und Selbstentladung
des Akkus bei langer Lagerdauer
und eventuell höheren Lagertempe-
raturen entgegenzuwirken, muss der
Akku nach einer Lagerdauer von 6
Monaten wieder auf 30 % - 40 % des
Ladezustandes nachgeladen werden
(2 grüne LEDs)
Die maximale Kapazität wird nach 3-ma-
i
ligem, vollständigen Be- und Entladen er-
reicht. Dies gilt für die Erstinbetriebnahme,
als auch nach längerer Lagerung.
7
Transport und Aufstellung
Verletzungsgefahr durch Herabstürzen
und Umstürzen des Geräts.
Tragen Sie das Gerät am Tragegurt und hal-
ten Sie es dabei waagerecht.
- 6 -
8
Betrieb und Anzeige
8.1
Akku laden
i
 Trennen Sie den Akku vom Schweißgerät.
 Verbinden Sie das Mobile Power Ladegerät (7) mit
dem Akku, siehe auch Bedienungshandbuch Mobile
Power Ladegerät.
9 Der Ladevorgang wird innerhalb einiger Sekunden ge-
startet. Der Ladevorgang wird durch ein Lauflicht der
Ladestandsanzeige (3) signalisiert.
9 Nach Beendigung des Ladevorgangs leuchten alle
5 LEDs der Ladestandsanzeige (3) grün (maximale
Ladung).
 Danach Akku vom Ladegerät trennen.
909.4179.9-01
Betrieb und Anzeige
Heben Sie das Gerät nicht mittels eines Ga-
belstaplers oder ähnlichem am Gehäuse oder
Tragegurt an.
Stellen Sie das Gerät nur auf festen, ebenen
und trockenen Untergrund. Der maximal zu-
lässige Neigungswinkel für die Aufstellung
beträgt 10°.
Achten Sie darauf, dass die Kühlluftöffnun-
gen immer frei sind!
Stellen Sie das Gerät nicht direkt an die Wand.
Verdecken Sie keine Kühlluftöffnungen!
Das Gerät könnte überhitzen und beschädigt
werden!
Kühlluftöffnungen befinden sich an der
– Gehäusevorderseite
– Gehäuserückseite
Akku nur in trockenen Räumen laden.
Temperaturbereich: 0°C bis 40°C
Nur vorgeschriebenes Ladegerät verwenden.
Achtung ! Der Akku muss vor der Erstanwen-
dung vollständig geladen werden, um die La-
destandanzeige kalibrieren zu können.
Während des Schweißbetriebes erhitzt sich
der Akku. Interne Schutzschaltungen und
Lüfter sorgen dafür, dass der Akku hinrei-
chend abgekühlt ist, bevor eine erneute Auf-
ladung erfolgen kann.
Beim Laden des Akkus sind die Anweisun-
gen im Bedienungshandbuch Mobile Power
Ladegerät zu befolgen.
04.19