Verwendung Direktwahlprogramme (8)
Handlung
Stecker einstecken. Gerät befi ndet sich im Standby-Modus.
Ein-/Aus-Taste berühren, Gerät befi ndet sich im
Bereitschaftsmodus
Kochbehälter auf die Kochplatte stellen.
Programm wählen. Zum Beispiel „Kochen/Dampfgaren".
Ggf. Leistungsstufe verändern.
Ggf. Timer mit + / - verändern.
Start-/Pause-Taste berühren. Kochvorgang und Timer star-
tet. Symbol für „Gerät in Betrieb" wird im Display angezeigt
Ggf. Start-/Pause-Taste erneut berühren:
- Kochvorgang und Timer pausiert,
- Symbol für „Gerät in Betrieb" erlischt,
- LED Start-/Pause blinkt
- Kochvorgang und Timer fortführen durch erneutes berüh-
ren der Start-/Pause-Taste
Gerät schaltet nach Ablauf der voreingestellten Timer-Zeit
automatisch in den Bereitschaftsmodus.
Nach einer Minute wechselt das Gerät automatisch in den
Standby-Modus.
Alternativ können Sie auch die Ein-/Aus-Taste drücken.
Hinweis: Lüfter läuft für ein paar Sekunden nach.
Stecker ziehen.
Hinweis: Befi ndet sich das Induktionskochfeld im Pause-Modus, schaltet es sich nach 10 Minuten bei
Nichtbetätigung automatisch in Standby.
Zusätzliche Bedienhinweise
Eine Änderung der Kochparameter können Sie jederzeit während des Kochens vorgenehmen:
▪ Leistungsstufe ändern über den Leistungsstufen-Regler (im Rahmen des voreingestellten Pro-
gramms. Siehe Tabelle Direktwahlprogramme (8)).
▪ Timer ändern durch Berühren der Tasten + und - (10).
▪ Direktwahlprogramm (8) ändern durch Wahl eines anderen Programms. In diesem Fall muss die
entsprechende Symboltaste 1 s berührt werden. Dadurch wird eine versehentliche Programmände-
rung verhindert.
10
Taste berühren
Anzeige
Reinigung und Pfl ege
▪ Vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker ziehen.
▪ Darauf achten, dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
▪ Gerät, Kabel und Stecker niemals in Wasser oder in andere Flüssigkeiten eintauchen.
▪ Keine ätzenden oder benzinhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
▪ Keine brennbaren (entzündlichen), sauren oder alkalischen Materialien oder Stoffe in die Nähe des
Gerätes bringen, da es die Gerätelebensdauer verkürzen könnte und beim Einschalten die Gefahr
einer Verpuffung entstehen kann.
▪ Glaskeramikfeld (1) mit einem feuchten Tuch oder unter Verwendung einer milden, nicht scheu-
ernden Seifenlösung abwischen.
▪ Gehäuse und Bedienfeld mit einem weichen Tuch oder einem milden Reinigungsmittel abwischen.
▪ Trocknen Sie das gesamte Gerät vollständig vor dem nächsten Gebrauch.
11