GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR FALTBAREN ELEKTROROLLSTUHL
4.3 Kontraindikationen
• Der Endverbraucher überschreitet das in Abschnitt 4.4 angegebene Höchstgewicht
• Der Benutzer hat einen Bedarf an Haltungsunterstützung, der vom Elektrorollstuhl nicht unterstützt wird Airfold™
• Unfähigkeit, ein elektrisches Mobilitätsgerät sicher zu führen
Andere relevante Kontraindikationen können für eine bestimmte Person und/oder Pflegeeinrichtung spezifisch sein.
4.4 Beladen des Elektrorollstuhls
Das Höchstgewicht für einen Benutzer des Airfold™ Elektrorollstuhls beträgt 115 kg.Das maximale Benutzergewicht ist
die Summe aus dem Gewicht des Benutzers und dem Gewicht aller Zubehörteile und Hilfsgeräte. Bei Überschreitung
des Höchstgewichts erlischt die Garantie. Drive DeVilbiss Healthcare Deutschland haftet nicht für Verletzungen und/
oder Schäden, die durch die Nichteinhaltung des zulässigen Höchstgewichts entstehen.
• Dieses Höchstgewicht gilt nur, wenn der Rollstuhl mit nur einem Insassen besetzt ist. Zusätzliches
Gewicht könnte Bauteile beschädigen oder den Stuhl destabilisieren, was zu Verletzungen führen
Warnung
könnte.
• Der Elektrorollstuhl sollte jeweils nur für den Transport einer Person verwendet werden. Er sollte
nicht als Kletterhilfe dienen. Die Rückenlehne ist nicht dafür ausgelegt, das volle Gewicht einer Per-
son zu tragen, und die Armlehnen sind nicht dafür ausgelegt, das Gewicht von Personen zu tragen,
die darauf sitzen oder sich anlehnen. Gefahr des Bruchs oder Einklemmens.
• Der Elektrorollstuhl ist kein Spielzeug. Kinder dürfen nicht mit dem Rollstuhl spielen oder ihn anfas-
sen, da er beschädigt werden könnte.
4.5 Schulung
Alle Personen, die mit dem Airfold™ Elektrorollstuhl umgehen, sollten sich vor der Benutzung mit den Eigenschaften
und Einschränkungen des Rollstuhls vertraut machen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, dafür zu sorgen,
dass er/sie für den korrekten und sicheren Gebrauch des Elektrorollstuhls und der dazugehörigen Teile geschult ist.
Es müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um die Lücken zu schließen. Dazu gehören neue Schulungen,
Sturzprävention und Änderungen an der Ausrüstung.
Wenn sich diese Gebrauchsanweisung als unzureichend erweist und eine Schulung erforderlich ist, wenden Sie
sich bitte an Drive DeVilbiss Healthcare Deutschland (siehe Abschnitt 2), um die Möglichkeiten einer Schulung zu
besprechen.
4.6 Allgemeine Warnungen
• Benutzen Sie keinen beschädigten oder stark abgenutzten Elektrorollstuhl, da dies zu Schäden
führen kann.
Warnung
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der Elektrorollstuhl ordnungsgemäß funktioniert. Verge-
wissern Sie sich, dass der Joystick und das Steuersystem reaktionsfähig sind und keine unbe-
absichtigten Bewegungen ausführen. Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Höchstgeschwindigkeit
angemessen ist. (Es wird empfohlen, den Rollstuhl zu Beginn jeder Benutzung auf eine langsamere
Geschwindigkeit einzustellen und dann die Geschwindigkeit nach Bedarf schrittweise zu erhöhen).
Vergewissern Sie sich, dass der Beckengurt geschlossen ist, bevor Sie den Rollstuhl benutzen.
• Benutzen Sie den Elektrorollstuhl nicht bei Regen- oder Schneewetter, da dies zu einem Strom-
schlag führen kann.
• Fahren Sie nicht auf Gras, Autostraßen, Schlamm oder Eis.
• Fahren Sie langsam und vorsichtig, wenn Sie zwischen Hindernissen navigieren.
• Versuchen Sie nicht, Steigungen von mehr als 6° zu erklimmen.
AirFold
DE
27
27