Drücken Sie mit der linken Hand die
Schwenkarmtaste und drücken Sie gleich-
zeitig mit der rechten Hand den Schwenk-
arm vorsichtig nach unten bis er einrastet.
Setzen Sie den Spritzschutz auf die Rühr-
schüssel.
Die Küchenmaschine ist betriebsbereit.
6.2. Probelauf durchführen
Nachdem Sie die Rühr-/Knetwerkzeug montiert haben, nehmen Sie ohne
Lebensmittel einen Probelauf vor.
Schließen Sie die Küchenmaschine an eine Haushaltssteckdose mit 220 -
240 V ~ 50/60 Hz an.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler im Uhrzeigersinn und testen Sie
jede Geschwindigkeitsstufe für einige Sekunden.
Nach dem Probelauf stellen Sie das Gerät aus, indem Sie den Geschwin-
digkeitsregler auf Position 0 stellen.
6.3. Rühr-/Knetwerkzeug demontieren
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker der Küchenma-
schine aus der Steckdose.
Entfernen Sie den Spritzschutzdeckel.
Drücken Sie die Schwenkarmtaste, um den Schwenkarm nach oben zu
kippen. Der Schwenkarm muss hörbar einrasten.
Drehen Sie das Werkzeug im Uhrzeigersinn und ziehen Sie es ab.
Drehen Sie die Rührschüssel entgegen der Pfeilrichtung und entfernen
Sie sie von der Bodenplatte.
Das Zubehör kann jetzt gereinigt werden.
7. Küchenmaschine verwenden
Je nach Rezept benötigen Sie das geeignete Werkzeug. Bitte entnehmen Sie
der Tabelle, welches Werkzeug für Ihre Zwecke geeignet ist:
Werkzeug
Knethaken
• Hefeteig, z.B. Brot, Brötchen, Hefekuchen, Pizzateig
• Mürbeteig
12 von 80
All manuals and user guides at all-guides.com
Speisen, z. B.