Betriebs- und Störungsanzeigen
5
Betriebs- und Störungsanzeigen
Es gibt fünf Möglichkeiten, wie Betriebszustand
oder Störungen angezeigt werden:
über die Displays der Heizgeräte;
•
über den Service Key;
•
über den Heizungsregler (z. B. FW x);
•
über die LEDs am Modul IGM;
•
durch die interne Anzeige.
•
5.1
Über die Displays der Heizge-
räte
Über das Display des Heizgerätes können die
Betriebs- oder Störungsanzeigen des Heizgerätes
abgelesen werden. (
rät).
Display Beschreibung
A8
BUS-Kommunikation unter-
brochen.
E2
Vorlauftemperaturfühler
defekt.
b4
EEPROM-Datenfehler:
allgemeine Parameter
Tab. 13
Störungsanzeigen im Heizungsregler
Andere Heizungsregler können keine Betriebs-
oder Störungsmeldungen des Moduls IGM oder
der daran angeschlossenen Heizgeräte anzeigen.
18
Dokumentation Heizge-
Beseitigung
Verbindungskabel zwischen Heizgerät und Modul IGM prü-
fen.
Modul IGM tauschen.
Verwendete Temperaturfühler am Modul IGM und
Anschlusskabel prüfen.
Prüfen, ob ein Heizgerät diese Störung verursacht (siehe
Installationsanleitung des Heizgeräts).
Modul IGM tauschen.
Falls der Fehler an einem der Heizgeräte angezeigt wird:
Leiterplatte des entsprechenden Heizgeräts tauschen.
Falls die Störung nicht an einem der Heizgeräte angezeigt
wird: IGM tauschen.
5.2
Service Key
Die IGM unterstützt die Nutzung des Service Key
(
Bild 9 [6], Seite 56).
Der Service Key ist ein Werkzeug,
über das unsere Produkte diagnos-
tiziert werden können.
5.3
Über den Heizungsregler
Am Heizungsregler mit 2-Draht-BUS-Ansteue-
rung, z. B. F x, können die Betriebs- oder Stö-
rungsanzeigen aller Heizgeräte und des Moduls
IGM abgelesen werden.
Die Bedeutung der von den Modulen IGM ausge-
henden Display-Anzeigen sind in Tabelle 13
zusammengefasst. Die Bedeutung der übrigen
Display-Anzeigen sind in den Unterlagen des Hei-
zungsreglers bzw. der Heizgeräte enthalten.
6 720 616 621 (2008/11)