Hinweise
Bedienungsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt den sicheren und
sachgerechten Umgang mit dem Produkt. Die angegebenen
Sicherheitshinweise und Anweisungen sowie die für den
Einsatzbereich geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen müssen eingehalten werden.
Die Antriebe sind nur für das Öffnen und das
Schließen von Drehtoren bestimmt. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch andere
Benutzung der angegeben Leistungsdaten
entsteht.
Achtung!
Installation und Inbetriebnahme nur durch
technisch unterwiesene Personen
Weisen Sie alle Personen, die die
Toranlage benutzen, in die Ordnungsgemäße
und sichere Bedienung ein.
Handsender gehören nicht in die Hände
von Kindern.
Bei Betätigung des Antriebes müssen
die Öffnungs- und Schließvorgänge
überwacht werden. Im Fahrbereich des
Tores dürfen sich keine Personen oder
Gegenstände befinden.
Wartung / Überprüfung
Die Toranlage ist vor der ersten Inbetriebnahme
und nach Bedarf jedoch mindestens einmal
jährlich von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Achtung!
Eine zu hoch eingestellte Schließkraft kann zu
Verletzungen von Personen oder zu
Sachschäden führen.
ELEKTROANSCHLUSS
Bei Durchführen der Kabelanschlüsse sind die
mitgelieferten Anleitungen zu den einzelnen
Komponenten und das Schaltschema sorgfältig
zu befolgen.
Achtung!
Wenn die Netzanschlußleitung dieses Gerätes
beschädigt oder ersetzt werden soll, muß dieses
durch eine qualifizieret oder technisch
unterwiesene Person durchgeführt werden um
Gefährdungen zu vermeiden.
All manuals and user guides at all-guides.com
Leistungsdaten
Max. Torgewicht
Max. Flügellänge
Min. Flügellänge
Max. Torhöhe
Torblattfläche
Anschlussspannung
Leistungsaufnahme
Betriebstemperatur
Schubkraft
Zugkraft
Öffnungs- und Schließzeit
HUB
ED
Soft Start / Stopp
Externe 24VAC
ALLGEMEINE MERKMALE
• Der elektromechanische Antrieb NovoSwing ist für
Drehflügeltore bis 1,8 Meter Flügelbreite entwickelt worden.
• Bei Toren bis 1,8 Meter Flügelbreite erspart man sich den
Einbau eines Elektroschlosses. Dabei bleibt die
Schließstellung gewährleistet.
• Not-Entriegelung: Ermöglicht den Handantrieb des Tores (bei
Stromausfall zu verwenden) mit einem Schlüssel. Die
Entrigelung ist leicht zugänglich an der Unterseite des
Antriebes.
• Die Steuerung ist im Sichtbereich des Tores zu montieren.
PRÜFEN DER Toranlage
Vor Beginn des Einbaus sollte überprüft werden, ob der
Antrieb für diesen Anwendungszweck geeignet ist, unter
Berücksichtigung der Eigenschaften und Abmessungen des
Tores (siehe Leistungsdaten).
• Die korrekte Wahl des bestgeeigneten Antriebes sichert
einen sachgemäßen Betrieb und verringert zugleich anfällige
Störfälle.
• Der Antrieb entspricht (sofern fachgerecht installiert) den
Sicherheitsnormen.
VORKONTROLLEN
Vor Bestimmung der Drehpunkte sind folgende Arbeitsgänge
erforderlich:
• Die bestgeeignete Stelle am Flügel für die Montage
aussuchen. Den Drehpunkt nach Möglichkeit auf halber
Flügelhöhe positionieren. Sofern sich am Tor kein
strukturabhängiger Profilstab befindet, ist an die für den
vorderen Drehpunkt geeignete Stelle ein passender
Halter aufzuschweißen. Damit wird die Belastung auf eine
breite Fläche verteilt.
• Vor der endgültigen Montage ist eine gründliche Kontrolle
der Flügel erforderlich. Nachprüfen, ob diese in tadellosem
Zustand sind und weder Brüche noch Schäden aufweisen.
•Torflügel auf Gängigkeit prüfen
• Prüfen, ob sich die Scharniere reibungslos und spielfrei
bewegen.
D
200 Kg
1,8 m
0,8 m
2,0 m
min 50% Winddurchlässig
230 V + - 10 % 50 Hz
250 W
-20 °C / +60 °C
1500 N
1500 N
19 Sek.
350 mm
30%
regelbar
Sicherung 5x20 mm
3,15 AT