4. Flüssigkeit erwärmen und/ oder aufschäumen.
5. Nach dem Aufschäumen oder Erhitzen, kurz Dampf in die Wasserauffangschale ablassen, um ein Verkleben der
Öffnungen in der Dampfdüse zu vermeiden.
Verletzungsgefahr
Düse immer unter der Oberfläche der Flüssigkeit halten, damit es nicht zu Spritzern kommt.
Wichtig
Dampfdüse und Dampfrohr nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen, damit
eventuelle Flüssigkeitsreste sofort beseitigt werden und nicht verhärten.
Verletzungsgefahr
Bei der Reinigung ist Hautkontakt mit dem Dampfrohr unbedingt zu vermeiden.
7
REINIGUNG UND WARTUNG
Eine regelmäßige und sorgfältige Pflege ist für die Leistung, Lebensdauer und Betriebssicherheit Ihrer Maschine sehr
wichtig.
Vorsicht!
Vor der Reinigung die Maschine immer ausschalten (Netzschalter in unterer Position), den Stecker
aus der Steckdose ziehen und das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen (mindestens 30
Minuten).
7.1 Allgemeine Reinigung
Tägliche Reinigung:
Reinigen Sie Filterträger, Siebe, Wasserbehälter, Wasserauffangschale, Tropfblech der Wasserauffangschale,
Messlöffel und Tamper täglich mit warmem Wasser und/oder einem lebensmittelechten Spülmittel.
Säubern Sie das Duschensieb und die Gruppendichtung im unteren Bereich der Kaffeebrühgruppe von sichtbarer
Verschmutzung ohne diese Teile zu entnehmen.
Reinigung je nach Erfordernis:
Reinigen Sie Dampf- und Warmwasserventil nach jedem Gebrauch.
Säubern Sie das Außengehäuse bei abgeschalteter und abgekühlter Maschine.
Zur Reinigung weiches angefeuchtetes Tuch verwenden.
Auf keinen Fall Scheuermittel oder chlorhaltiges Reinigungsmittel einsetzen!
Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht bis diese randvoll ist.
7.2 Automatische Reinigung und Entfettung der Brühgruppe
Gruppenreiniger in Pulver- oder Tablettenform zur bequemen Reinigung und Entfettung der Brühgruppe ist bei uns
erhältlich. Die Gruppenreinigung mit unseren Reinigungstabletten kann wöchentlich durchgeführt werden. Die
Reinigung erfolgt mittels des im Lieferumfang enthaltenen Blindsiebs wie folgt:
1. Maschine aufheizen.
2. Blindsieb in den Filterträger setzen.
3. Blindsieb mit ½ Beutel Gruppenreinigungspulver befüllen bzw. eine Tablette einlegen.
4. Filterträger einsetzen.
5. Brühgruppen-Reinigungsmodus durch Gedrückthalten der Sterntaste und Drücken der Taste 1 (Espresso)
starten.
Auf der Tastatur erscheint ein Lauflicht, das in mehreren Intervallen aufleuchtet. Bitte warten Sie bis alle Tasten
des Bedienfelds wieder gleichzeitig aufleuchten.
Bedienungsanleitung ELEKTRONIKA PROFI DUE
13
DEUTSCH